DVC Luftkollektor
1. Luftbasierte Zirkulation: Verhindert Leckagen oder Einfrieren, die bei Flüssigkeitssystemen häufig vorkommen.
2. Innovatives Rohrdesign: Das direkt durchströmte Dual-Pass-Rohr sorgt für starken Luftstrom und thermische Leistung.
3. Für extremes Klima geeignet: Beständig bei rauem Wetter; kann im Betrieb 280 °C überschreiten.
4. Umweltfreundliche Materialien: Deutsche PU-Isolierung sorgt für Nachhaltigkeit und Beständigkeit.
Innovative luftbasierte Solarheizungslösung: DVC-Luftkollektor
Der DVC-Luftkollektor revolutioniert Solarthermieanlagen mit seinem direkt durchströmten Doppeldurchlauf-Glasvakuumröhren-Design. Die miteinander verbundenen Röhrenenden beseitigen herkömmliche Probleme wie Rohrbrüche und Einfrieren. Dank der Interferenzbeschichtungstechnologie gewährleistet er hohe Temperaturbeständigkeit, Kältetoleranz und optimale Sonneneinstrahlung. Eine integrierte Dehnungsfuge im Innenrohr schützt vor Thermoschockschäden, während die luftbasierte Wärmeübertragung Sonnenenergie effizient in Raumwärme umwandelt. Dieses System ist auf hohe Effizienz und geringen Wartungsaufwand ausgelegt und eignet sich hervorragend für Anwendungen mit mehreren Energien. Es liefert zuverlässige Wärme mit regulierbarem Luftstrom.
Wichtige Anwendungen und technische Durchbrüche
Das DVC-System eignet sich ideal für freistehende Gebäude, die tagsüber beheizt werden müssen – wie Schulklassenzimmer, Bürokomplexe, Werkstätten und Verkehrsknotenpunkte – und unterstützt auch industrielle Trocknungsanwendungen. Zu den wichtigsten Innovationen gehören:
Produktparameter
Kollektortyp |
DVC500 |
DVC850 |
|
Umrissmaß (mm) |
2430×2100×200 |
4030×2100×200 |
|
Spezifikation des Doppelkanals |
Φ58×1800 |
Φ58×1800 |
|
Anzahl der Doppelrohre |
30 |
50 |
|
Gesamtfläche (m²) |
5.1 |
8.5 |
|
Beleuchtungsbereich (㎡) |
3.8 |
6.3 |
|
Nettogewicht (kg) |
75 |
125 |
|
Nennluftmenge (m³/h) |
150 |
250 |
|
Schnittstellengröße |
|||
Anzahl der Schnittstellen |
|||
Gesamtwärmeverlustkoeffizient |
|||
maximale Betriebstemperatur |
0.76 |
0.76 |
|
Höchste Effizienz |
0.66 |
0.66 |
|
Nennwirkungsgrad ① |
2.5 |
4.2 |
|
angegeben |
400W/m² |
0.76 |
1.62 |
Leistung (kW)② |
700W/m² |
1.25 |
2.69 |
1000W/m² |
2.5 |
4.2 |