Welche Vorteile bieten PVT-Solarsysteme?
Welche Vorteile bieten PVT-Solarsysteme?
Ihre Energiekosten senken und Ihre Leistung verdoppeln? Das verspricht die PVT-Technologie.
Wenn Sie eine Fabrik, ein Hotel oder einen Bürokomplex betreiben, suchen Sie wahrscheinlich nach intelligenten Möglichkeiten, die Energiekosten zu senken und gleichzeitig die Nachhaltigkeit zu steigern. Traditionelle Solaranlagen sind ein guter Anfang, aberPhotovoltaik-Thermie (PVT)Die Systeme gehen noch einen Schritt weiter – und das ist ein großer.
PVT-Solarsysteme vereinen Strom- und Wärmeerzeugung in einer Einheit und sind dadurch effizienter als herkömmliche PV-Systeme. Sie sparen Platz, reduzieren Energieverluste und tragen zur Senkung der CO₂-Emissionen bei – ideal für den gewerblichen und industriellen Einsatz.
Sie sind nicht nur effizient – sie sind auch intelligenter.
Herkömmliche Solaranlagen wandeln Sonnenlicht in Strom um, lassen dabei aber die als Wärme ungenutzt verlorene Energie ungenutzt. PVT-Systeme hingegen nutzen diese Wärme und erzeugen daraus nutzbares Warmwasser oder Prozesswärme für Ihr Gebäude. Das bedeutet mehr nutzbare Energie auf derselben Fläche.
Lassen Sie uns die Vorteile im Detail aufschlüsseln.
Welche Vorteile bieten photovoltaisch-thermische Systeme?
PVT-Systeme sind Hybridmodule, die Strom erzeugensowohl Strom als auch Wärmevon derselben Oberfläche. Diese Doppelfunktionalität bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich:
Höhere GesamteffizienzWährend ein Standard-PV-Modul einen Wirkungsgrad von 15-20 % aufweist, kann ein gut konzipiertes PVT-System einen solchen Wirkungsgrad erreichen.Gesamtwirkungsgrad von 60-70 %durch die Nutzung von Abwärme.
Platzsparend: Ein Panel erfüllt zwei Aufgaben und ist daher ideal für Dächer mit begrenztem Platzangebot.
Reduzierte WärmeverlusteDer Kühleffekt des thermischen Kollektors trägt tatsächlich dazu bei, dass die PV-Zellen eine bessere Leistung erbringen.
Geringere CO2-EmissionenDurch die Verringerung des Bedarfs an separaten gasbetriebenen Warmwassersystemen senken Unternehmen sowohl die Emissionen als auch die Kosten.
Staatliche AnreizeViele Regionen bietenSubventionen für hybride Solarenergiesysteme— Informieren Sie sich über Ihr lokales Energieprogramm.
Ideal für die IntegrationPVT funktioniert gut mitWärmepumpen,BIPV-Fassaden, oderthermische Speichersysteme.
Wie effizient ist ein PVT-System?
Sehr effizient – und das nicht nur elektrisch.Herkömmliche Photovoltaikmodule verlieren mit zunehmender Erwärmung an Effizienz, insbesondere in heißen Klimazonen. PVT-Module lösen dieses Problem durch …eingebautes Kühlsystem(oft unter Verwendung von Wasser oder Luft), wodurch die PV-Zellen näher an ihrer optimalen Temperatur arbeiten können.
Das bedeutet in Zahlen:
Die Leistung der PV-Zelle kann sinken um0,4 % pro °Cwenn die Temperatur steigt.
Das Kühlsystem von PVT kann die Zelltemperaturen um 10–20°C senken.
Das kannSteigerung der PV-Stromerzeugung um 5–20 %, abhängig von den Bedingungen.
Zudem wird die aufgefangene Wärme nicht verschwendet – sie wird für Warmwasser, Heizung, Lüftung und Klimaanlage oder sogar für industrielle Prozesse genutzt.
Worin besteht der Unterschied zwischen PV und PVT?
| Besonderheit | Traditionelle PV | PVT-System |
|---|---|---|
| Ausgabe | Nur Strom | Strom + Wärme |
| Effizienz | 15-22% | Bis zu 70 % insgesamt |
| Kühlung | Keiner | Aktiv gekühlt |
| Kosten | Vorne absenken | Höhere Vorabzahlung, besserer ROI |
| Anwendungsfall | Häuser, einfache Solaranlagen | Gewerbegebäude, Fabriken, großer Energiebedarf |
Wenn Ihr Gebäude also verwendetsowohl elektrische als auch thermische Energie(z.B. Warmwasser, Heizung, Prozesswärme), PVT ist wirtschaftlich weitaus sinnvoller.
Sind PVT-Systeme kosteneffektiv?
Ja – insbesondere in derauf lange Sicht.
Während PVT-Systeme über einhöhere Vorabkostenim Vergleich zu herkömmlicher Photovoltaik, ihreDie Amortisationszeit ist oft kürzerinsbesondere in Gebäuden mit hohem Energieverbrauch.
✅ Sie sparen bei:
Stromrechnungen
Gas oder Heizöl
Dachfläche(ein System statt zwei)
Wartung(eine Installation zu verwalten)
Bei kommerziellen Installationen kann ein ROI erzielt werden in4–7 JahreDies hängt vom jeweiligen Land, den Energiepreisen und der Systemauslegung ab. Außerdem könnten Sie sich für Folgendes qualifizieren:Steuervergünstigungen für grüne Energieoder staatliche Anreize für duale Outputsysteme.
US-PVT-Gewerbeanreize prüfen →
Wie funktioniert ein photovoltaisch-thermischer Hybrid-Solarkollektor?
Ein typisches PVT-Panel umfasst:
Photovoltaikzellenan der Vorderseite zur Stromerzeugung.
AWärmetauscherHinter den Zellen befindet sich oft ein Kanal aus Metall oder Polymer.
Flüssigkeitszirkulationssystem(Wasser oder Glykol), das überschüssige Wärme aufnimmt.
OptionalWärmespeicher(Pufferspeicher), um heißes Wasser zu speichern oder an eine Wärmepumpe zu übertragen.
Wenn Sonnenlicht auf das Panel trifft:
Der Strom wird an der Oberfläche erzeugt.
Die normalerweise entstehende Wärme wird von der Flüssigkeit aufgenommen und abgeführt.
Diese Flüssigkeit zirkuliert dann zu Ihrem Warmwasserspeicher, Ihrer Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage oder Ihrem industriellen System.
Deshalb der Begriff"Solarpanel mit zwei Ausgängen"wird häufig zur Beschreibung von PVT verwendet.
Warum eignen sich PVT-Systeme ideal für Gewerbegebäude?
Weil sie zusammenpassenrealer Energieverbrauch.
Gewerbegebäude benötigen häufig Strom für Beleuchtung und Maschinen.plus Wärmeenergiefür:
Warmwasser (Restaurants, Hotels, Krankenhäuser)
Raumheizung (Büros, Lagerhallen)
Prozesswärme (Fabriken, Brauereien)
Anstatt separate Systeme zu installieren, bietet PVT beides an. Und mitKühltechnologie für SolarmoduleTatsächlich erzielt man damit eine bessere Leistung als mit zwei eigenständigen Systemen.
Plus, durch ReduzierungNetzabhängigkeitSie erlangen Energieunabhängigkeit und Schutz vor steigenden Energiekosten.
Wie verbessert die Kühlung von Solarmodulen deren Leistung?
Hohe Temperaturen sind einer der Hauptfaktoren, die die Leistung von Solarmodulen verringern. Jedes Grad über 25 °C kann dazu führen, dass…Leistungseinbußenin konventionellen PV-Anlagen.
PVT-Paneele lösen dieses Problem mit:
Flüssigkeitskühlkreisläufeunter den PV-Zellen
WärmetauscherAbwärme abführen
Wärmespeicheroder direkte thermische Nutzung
Ergebnis?
Mehr Strom aus kühleren PV-Zellen
Die dabei gewonnene Wärme kann anderweitig genutzt werden.
Längere Systemlebensdauer durch reduzierte thermische Belastung
Wie sieht die Zukunft von hybriden Solarenergiesystemen aus?
Hybridsysteme wie PVT gewinnen weltweit stark an Bedeutung.
In Europa gibt es Länder wieDeutschlandUnddie Niederlandegenießen bereits eine starke Akzeptanz in öffentlichen Gebäuden.
InChina, es gibt zunehmende Investitionen inKombinationen aus Solaranlage und Wärmepumpe, wobei PVT eine wichtige Rolle spielt.
Die Technologie verzeichnet auch ein Wachstum inLandwirtschaft, Rechenzentren und grüne Wasserstoffproduktion.
Es ist mit Fortschritten in folgenden Bereichen zu rechnen:
Wellenförmige Rohrdesignsfür eine bessere Wärmeübertragung
Nanobeschichtungsmaterialienum Verluste zu reduzieren
Integration mitthermische BatterienUndIntelligente Gebäudesysteme
Sehen Sie die neuesten Markttrends für PVT-Systeme →
Bereit, Ihre Energieausbeute zu verdoppeln?
PVT-Solaranlagen sind nicht nur effizienter, sondern auch intelligenter, platzsparender und besser für den Energiebedarf von Unternehmen geeignet. Wenn Ihr Unternehmen Kosten senken und CO₂-Emissionen reduzieren möchte, sollten Sie sich diese Technologie genauer ansehen.

