Warmwasserprojekt im Changshoushan International Nursing Home: Ein neues Kapitel in der umweltfreundlichen und energieeffizienten Altenpflege
In der heutigen Gesellschaft, in der die Ansprüche der Menschen nach einer besseren Lebensqualität stetig steigen, gewinnt das Streben nach einer komfortablen, gesunden und umweltfreundlichen Wohnumgebung zunehmend an Bedeutung – insbesondere in der Altenpflege. Das Changshoushan International Nursing Home im Bezirk Licheng der Stadt Jinan hat proaktiv auf das Konzept der grünen Entwicklung reagiert und eine fortschrittliche kombinierte Lösung aus „Solarenergie und Luftwärmepumpen“ eingeführt. Diese Initiative hat dem täglichen Betrieb des Pflegeheims grüne Vitalität verliehen und ein neues Kapitel in der grünen, energieeffizienten Altenpflege aufgeschlagen.
Als wichtiger Bezirk in Jinan bietet der Bezirk Licheng einzigartige geografische und klimatische Bedingungen. Er zeichnet sich durch vier ausgeprägte Jahreszeiten und relativ reichlich Sonneneinstrahlung aus, was die Nutzung von Solarenergie begünstigt. Gleichzeitig gewährleistet das milde Klima den effizienten und stabilen Betrieb von Luftwärmepumpen. Bei der Standortwahl achtete das Changshoushan International Nursing Home nicht nur auf die Eignung der Umgebung für ältere Menschen, sondern schuf auch günstige Bedingungen für die innovative Kombinationslösung „Solarenergie + Luftwärmepumpen“.
Die kombinierte Lösung „Solarenergie + Luftwärmepumpe“ vereint die Vorteile zweier Energietechnologien und ist somit eine effiziente und umweltfreundliche Energielösung. Solarenergie, eine unerschöpfliche und erneuerbare saubere Energiequelle, zeichnet sich durch ihre Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit aus. Durch die Installation einer großen Anzahl von Solarkollektoren kann das Pflegeheim die Sonnenstrahlung vollständig einfangen, in Wärmeenergie umwandeln und zum Erhitzen von Brauchwasser nutzen. Diese Solarkollektoren sind wie Energiesammler übersichtlich auf den Dächern oder Freiflächen des Pflegeheims angeordnet. Unter Sonneneinstrahlung absorbieren sie effizient jeden Sonnenstrahl und wandeln die Sonnenenergie in nutzbare Wärmeenergie um.
Luftwärmepumpen hingegen sind Geräte, die Wasser mithilfe der Wärme der Luft erhitzen. Sie wandeln niederwertige Wärmeenergie in hochwertige Wärmeenergie um und verbrauchen dabei nur wenig Strom. Im Projekt des Changshoushan International Nursing Home dienen Luftwärmepumpen als wertvolle Ergänzung zum Solarenergiesystem und spielen eine entscheidende Rolle. Wenn die Solarenergie nicht ausreicht – etwa an bewölkten oder regnerischen Tagen oder nachts – springen Luftwärmepumpen automatisch an, absorbieren Wärme aus der Luft und gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung mit Warmwasser. Ihr Funktionsprinzip basiert auf dem umgekehrten Carnot-Zyklus: Der Kompressor komprimiert das Kühlmittel, um dessen Temperatur zu erhöhen, und überträgt dann die Wärme auf das Wasser im Tank, wodurch das Wasser erwärmt wird. Verglichen mit herkömmlichen Elektro- oder Gasheizungen sind diese Geräte sehr energieeffizient und senken den Energieverbrauch erheblich.
Die kombinierte Lösung ermöglicht dem Pflegeheim eine ganzjährige, stabile Warmwasserversorgung. Das Projekt kann bis zu 150 Tonnen Warmwasser pro Tag produzieren und deckt damit den Warmwasserbedarf der zahlreichen älteren Bewohner und Mitarbeiter des Pflegeheims vollständig. Gleichzeitig wird auch der Heizbedarf des Pflegeheims gedeckt. Ob für das tägliche Waschen und Baden oder zum Heizen im Winter – eine stabile und komfortable Warmwasserversorgung ist gewährleistet und steigert den Wohnkomfort im Pflegeheim deutlich.
Das Projekt hat bemerkenswerte Ergebnisse in puncto Energieeinsparung erzielt. Professionelle Berechnungen zeigen, dass jährlich 600.000 kWh Strom eingespart werden können. Das bedeutet, dass das Changshoushan International Nursing Home seinen Energieverbrauch deutlich gesenkt hat. Bei einem durchschnittlichen monatlichen Stromverbrauch von 100 kWh können 600.000 kWh Strom 6.000 Haushalte einen Monat lang versorgen. Diese enorme Stromeinsparung hilft dem Pflegeheim nicht nur, seine Stromkosten erheblich zu senken (mit einem direkten wirtschaftlichen Nutzen von 420.000 Yuan pro Jahr), sondern entlastet auch das Stromnetz und trägt so zur Linderung regionaler Stromengpässe bei.
Auch aus ökologischer Sicht hat das Projekt hervorragende Ergebnisse erzielt. Es reduziert die Kohlendioxid-Emissionen um 575 Tonnen, die Schwefeldioxid-Emissionen um 4,7 Tonnen und die Staub-Emissionen um 2,3 Tonnen jährlich. Da Kohlendioxid ein wichtiges Treibhausgas ist, ist die Reduzierung der Kohlendioxid-Emissionen von großer Bedeutung für die Bekämpfung des globalen Klimawandels. Übermäßige Kohlendioxid-Emissionen können zu einem Anstieg der globalen Temperaturen führen und eine Reihe von Umweltproblemen wie Gletscherschmelze und Anstieg des Meeresspiegels auslösen. Durch die Nutzung sauberer Energie reduziert das Projekt wirksam die Kohlendioxid-Emissionen und trägt so zur Eindämmung des Klimawandels bei. Die Reduzierung von Schwefeldioxid und Staub hat zudem die Luftqualität in der Umgebung deutlich verbessert. Schwefeldioxid ist einer der Hauptschadstoffe, der sauren Regen verursacht. Die Reduzierung seiner Emissionen trägt dazu bei, die Schäden des sauren Regens an Boden, Gewässern und Vegetation zu minimieren. Weniger Staub macht die Umgebungsluft sauberer und bietet ein gesünderes Lebensumfeld für ältere Menschen und die Anwohner.
Darüber hinaus hat die erfolgreiche Umsetzung des Warmwasserprojekts im Changshoushan International Nursing Home ein Modell für umweltfreundliche Entwicklung in der Altenpflegebranche gesetzt. Mit der zunehmenden Alterung der Bevölkerung steigt die Zahl der Altenpflegeeinrichtungen stetig an, und ihr Energiebedarf wächst täglich. Die Erfahrungen aus diesem Projekt können anderen Altenpflegeeinrichtungen als Vorbild dienen und die gesamte Branche zu einer umweltfreundlichen, energieeffizienten und umweltschonenden Entwicklung anregen. Es ist zu erwarten, dass in Zukunft weitere Altenpflegeeinrichtungen dem Beispiel des Changshoushan International Nursing Home folgen und ähnliche umweltfreundliche Energielösungen einführen werden. Dies senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern schafft auch ein besseres und gesünderes Lebensumfeld für ältere Menschen und trägt zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft bei.




