Sambischer Botschafter besucht Soletks Group: Erkundung der Zusammenarbeit im Bereich der neuen Solarenergie und gemeinsame Planung einer grünen Entwicklung

2025/09/18 10:45

Am Nachmittag des 21. März 2025 fand bei der Soletks Group eine Austauschveranstaltung statt, bei der es um die chinesisch-afrikanische Zusammenarbeit im Bereich neue Energien ging. S.E. Ivan Chiluulu, sambischer Botschafter in China, und Frau Kalubanko, Wirtschaftsberaterin der sambischen Botschaft in China, besuchten die Gruppe in Begleitung von Zhang Fangrui, Sekretär der Parteiführungsgruppe und Direktor des Außenministeriums der Stadt Dezhou. Sie diskutierten über Forschung und Entwicklung im Bereich der neuen Solarenergie, industrielle Anwendung und internationale Zusammenarbeit. Han Rongtao, Vorstandsvorsitzender von Soletks, empfing die Delegation unter der Leitung von Kernmanagement- und Technikteams in der modernen Ausstellungshalle für saubere Wärmeenergie mit Flachbildschirmen und sorgte für einen professionellen und anregenden Austausch.

Sambischer Botschafter besucht Soletks Group: Erkundung der Zusammenarbeit im Bereich der neuen Solarenergie und gemeinsame Planung einer grünen Entwicklung

I. Herzliche Interaktion zwischen Gastgeber und Gast: Ein Dialog zum Thema grüne Energie

In der Ausstellungshalle waren übersichtlich angeordnete Solarkollektoren und Systemmodelle zu sehen. Auf digitalen Bildschirmen wurden Betriebsdaten in Echtzeit angezeigt, was eine innovative Atmosphäre schaffte. Han Rongtao begrüßte die Delegation und erläuterte Soletks Entwicklung. Die Gruppe wurde mit dem Ziel gegründet, „saubere Energie und eine globale kohlenstoffarme Entwicklung zu fördern“ und ist seit über einem Jahrzehnt auf die Nutzung von Solarthermie spezialisiert. Es hat sich von der Einzelprodukt-Forschung und -Entwicklung zu einem Unternehmen entwickelt, das die gesamte Industriekette abdeckt und „Forschung und Entwicklung, Komponentenherstellung, Produktion, Integration und Szenariolösungen“ abdeckt, und eine „professionelle, zuverlässige, innovative“ Marke aufgebaut.

Han betonte die Durchbrüche von Soletk bei ergänzenden Technologien zur Solarenergie. „Wir integrieren Solarenergie mit Erdwärme und Luftenergie, um stabile, effiziente Gesamtsysteme zu bauen“, sagte er und verwies auf das solarthermisch-elektrische Twin-Clean-System. Dieses System mit „Wärmeerzeugung + intelligenter Speicherung + präziser Versorgung“ steigert die Effizienz um über 30 % und wird in chinesischen Industrieparks und Gemeinden eingesetzt. Ehrenplaketten – „Nationaler ‚spezialisierter, raffinierter, besonderer, innovativer‘ kleiner Riese“, „Nationales Hightech-Unternehmen“ und „Shandong-Gazelle-Unternehmen“ – stellten die Stärke von Soletk in Forschung und Entwicklung unter Beweis und vertieften das Verständnis der Delegation.

Das technische Team demonstrierte das saubere Wärmesystem mit Flachbildschirmen anhand dynamischer Vorführungen und Demontage. Zu den wichtigsten Komponenten gehörten ein Nanobeschichtungskern mit 95 % Sonnenabsorption und korrosionsbeständige Gehäuse. „Unsere Produkte sind ISO-zertifiziert und an das lokale Klima angepasst – mit verbessertem Alterungsschutz für Höhenlagen und verbesserter Isolierung für kalte Regionen“, fügte der technische Direktor hinzu und betonte die Anpassungsfähigkeit und Zuverlässigkeit.

Sambischer Botschafter besucht Soletks Group: Erkundung der Zusammenarbeit im Bereich der neuen Solarenergie und gemeinsame Planung einer grünen Entwicklung

II. Abgestimmte Bedürfnisse: Sambias Energieherausforderungen und Soletks-Lösungen

Botschafter Ivan Chiluulu erläuterte die Energiesituation Sambias. Als südafrikanischer Binnenstaat verfügt das Land über hervorragende Sonneneinstrahlung (über 2.800 Sonnenstunden pro Jahr) und ist auf Landwirtschaft und Kupferbergbau angewiesen. Eine unzureichende Netzabdeckung führt jedoch zu Stromausfällen in abgelegenen Gebieten, und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen erhöht die Kosten und die Umweltverschmutzung. „Saubere, praktikable Energielösungen sind der Schlüssel zu unserer nachhaltigen Entwicklung“, sagte er und drückte seine Hoffnung auf grüne Energie aus.

Die Delegation zeigte großes Interesse an den Fällen von Soletks zur landwirtschaftlichen Trocknung und industriellen Heizung. „Sambias Mais, Baumwolle und Cashews erleiden durch die wetterabhängige Sonnentrocknung Verluste von über 15 %. Im Kupferbergbau werden teure, umweltschädliche Dieselkessel zum Heizen verwendet“, bemerkte der Botschafter und erkundigte sich nach dem Solartrocknungssystem und dem hocheffizienten Kollektor von EFPC.

Han antwortete: „Unser Solartrockner nutzt eine mehrstufige Temperaturregelung und intelligente Entfeuchtung (einstellbar von 35–80 °C). Dadurch werden die Verluste auf unter 5 % gesenkt und das bei einem Drittel der Kosten herkömmlicher Geräte. Der EFPC-Kollektor (12 m² Einzelfläche) erzeugt unter der Sonne Sambias täglich über 60 °C heiße Luft/Wasser und deckt so den Bedarf in Bergbau und Landwirtschaft.“ Anwendungsvideos – die stabile Geräte, hochwertige Trockenprodukte und einen geringeren industriellen Energieverbrauch zeigen – bestärkten das Kooperationsinteresse der Delegation.

Sambischer Botschafter besucht Soletks Group: Erkundung der Zusammenarbeit im Bereich der neuen Solarenergie und gemeinsame Planung einer grünen Entwicklung

III. Kooperationsausblick: Grüne Energie für Sambias Wachstum fördern

Botschafter Ivan Chiluulu lobte die Technologie von Soletk. „Ihre Produkte entsprechen unseren Bedürfnissen – sie lösen Energieprobleme, verbessern die Landwirtschaft und senken Industriekosten. Sie stehen im Einklang mit Sambias Agenda für eine ‚Grüne Wirtschaft‘ bis 2030“, sagte er. Die sambische Regierung wird Soletk beim Markteintritt unterstützen und Projekte fördern.

„Wir planen, Pilotprojekte in der Landwirtschaft und im Bergbau zu starten – Solartrocknungsanlagen in den Baumwollanbaugebieten im Süden Sambias, EFPC-Systeme in Kupferminen – und diese dann zu erweitern“, schlug der Botschafter vor und passte sich damit Soletks Strategie an. Han antwortete: „Unser internationales Team bietet ‚Design + Produktion + Installation + Schulung‘, um den Projekterfolg sicherzustellen. Wir werden mit lokalen Firmen zusammenarbeiten, um Talente auszubilden und die Technologie vor Ort zu etablieren.“

Der Botschafter und das Soletks-Team machten Fotos, tauschten Kontakte aus und planten anschließende Videokonferenzen. Zhang Fangrui versprach die Unterstützung Dezhous, um die Zusammenarbeit zu stärken und den Erfolg der neuen Energiepolitik zwischen China und Afrika sicherzustellen.Der sambische Botschafter besucht die Soletks-Gruppe: Erkundung der Zusammenarbeit im Bereich der neuen Solarenergie und gemeinsame Gestaltung grüner Entwicklung

Dieser Besuch dient dem technischen Austausch und bietet Soletks die Chance, weltweit zu expandieren. Als führendes chinesisches Solarunternehmen wird das Unternehmen Innovationen vertiefen, die Zusammenarbeit optimieren und weltweit effiziente, saubere Lösungen teilen. Für Sambia wird die Partnerschaft die Energiewende beschleunigen, Landwirtschaft und Industrie modernisieren und ein neues Win-Win-Kapitel für China und Afrika schreiben.


Verwandte Produkte

x