Wie PVT-Solarsysteme mit Wärmepumpen für maximale Effizienz arbeiten

2025/11/12 16:40


Wie PVT-Solarsysteme mit Wärmepumpen für maximale Effizienz zusammenarbeiten

Haben Sie mit hohen Heiz- und Stromkosten in Ihrem Gewerbegebäude zu kämpfen? Ein Hybrid-PVT-System mit Wärmepumpe könnte Ihre bisher intelligenteste Energieentscheidung sein.

Energieintensive Gebäude sehen sich mit steigenden Energiekosten und zunehmendem Druck zur Reduzierung von CO2-Emissionen konfrontiert. Während Photovoltaik den Stromverbrauch ausgleichen kann und Wärmepumpen effiziente thermische Energie liefern,Die Kombination dieser Verfahren mithilfe von PVT-Solarmodulen ermöglicht ein neues Maß an Effizienz und Kosteneinsparungen..


PVT- und Wärmepumpensysteme kombinieren photovoltaisch-thermische Hybrid-Solarkollektoren mit Sole-Wasser- oder Luft-Wasser-Wärmepumpen. Diese Anlage erzeugt Strom und nutzt Niedertemperaturwärme, die die Wärmepumpe speist – wodurch deren Leistung gesteigert und der Bedarf an fossilen Energieträgern reduziert wird.


Schauen wir uns genauer an, wie diese beiden Technologien zusammenarbeiten und warum sie ideal für moderne Gewerbe- und Industriegebäude geeignet sind.

Wie funktionieren PVT-Paneele in Verbindung mit einer Wärmepumpe?

PVT-Module (Photovoltaisch-Thermische Module)Sie erzeugen aus Sonnenlicht Strom wie herkömmliche Photovoltaikmodule, sammeln aber auch Wärme über einen mit Flüssigkeit gefüllten Absorber hinter den Solarzellen. Diese Wärme wird dann an eine zirkulierende Flüssigkeit, typischerweise Wasser oder Glykol, abgegeben.

In einem kombinierten System wird diese Flüssigkeit in ein/eineVerdampferkreislauf der Wärmepumpeentweder direkt oder über einen Pufferspeicher. Da die einströmende Flüssigkeit bereits von der Sonne erwärmt ist, benötigt die Wärmepumpe weniger Energie, um die gewünschten Heiztemperaturen zu erreichen.

Das bedeutet:

  • Höherer System-COP (Leistungszahl)

  • Verbesserte PV-Zelleneffizienzaufgrund der Panelkühlung

  • Ganzjährige Nutzung von Solarthermieselbst in kühleren Klimazonen

Sind PVT-Systeme im Winter mit Wärmepumpen effektiv?

Ja – auch bei Kälte bleiben PVT-Systeme effektiv, da Wärmepumpen nur Niedertemperaturwärme zum Funktionieren benötigen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Solarthermiekollektoren, deren Effizienz im Winter abnimmt, arbeiten PVT-Klimaanlagen wie folgt:

  • Auch an bewölkten Tagen wird noch Strom produziert

  • Auch bei schwachem Sonnenlicht werden noch Flüssigkeitstemperaturen von 10–25 °C erreicht.

  • Kann auch aus reflektierter oder diffuser Strahlung Umgebungswärme gewinnen.

In Ländern wie Deutschland und den Niederlanden,Als alleinige Wärmequelle kommen heute PVT-Wärmepumpensysteme zum Einsatzin gut isolierten Gebäuden ganzjährig.

Welcher Wärmepumpentyp eignet sich am besten für PVT-Paneele?

Die ideale Übereinstimmung ist in der Regel eineSole-Wasser-Wärmepumpe (Erdwärmepumpe)oder ein speziell entworfenessolarunterstützte WärmepumpeDiese Systeme arbeiten effizient bei Eingangstemperaturen zwischen 10 und 30 °C – was gut mit der thermischen Leistung von PVT-Kollektoren übereinstimmt.

Systemtypen:

  • Sole-zu-Wasser (GSHP): Nutzt PVT-Schleifen anstelle von (oder neben) Erdbohrungen

  • Luftwärmepumpe (ASHP)PVT kann zur Vorwärmung von Ansaugluft oder Wasser verwendet werden.

  • Dual-Source-Wärmepumpen: Für optimale Leistung zwischen Erdungs-, PVT- und Lufteingängen umschalten.

Manche Hersteller mögenDreifach-SolarUndDualSunbieten vollintegrierte Lösungen an, die für die Synergie von PVT und Wärmepumpen entwickelt wurden.

Welche Vorteile bietet die Kombination von PVT mit einer Wärmepumpe?

Das Hybridsystem erzeugt einSolarkraftwerk mit geschlossenem Kreislauf und zwei Ausgängenauf Ihrem Dach. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Bis zu 70 % Gesamtsystemeffizienz(gegenüber 20 % bei eigenständiger PV-Anlage)

  • Verbesserter ROI— Ein System erzeugt zwei Energiearten

  • Verringerte Abhängigkeit von Gas-/Ölheizkesseln

  • Geringerer Stromverbrauch für Wärmepumpen

  • Raumeffizienz— eine Paneelfläche für zwei Zwecke

  • Geringere CO2-Emissionen= einfachere ESG-Berichterstattung

Unternehmen mit hohem Warmwasserbedarf – wie Hotels, Krankenhäuser, Wäschereien und Büros – können ihre Heizkosten um bis zu40 %mit einem ordnungsgemäß integrierten System.

Was ist ein solarunterstütztes Wärmepumpensystem?

Eine solarunterstützte Wärmepumpe ist jedes System, bei demSolarenergie (thermisch oder elektrisch) reduziert den Energiebedarf der Wärmepumpe.PVT-Paneele sind hierfür ideal, da sie beides bieten:

  • Direkter Stromum den Kompressor der Wärmepumpe anzutreiben

  • Niedrigtemperaturflüssigkeitals Wärmequelle zu dienen

Durch die Vorwärmung des Arbeitsmediums arbeitet die Wärmepumpe weniger und hat eine längere Lebensdauer. Einige Systeme nutzen den Strom sogar, um Hilfskomponenten wie Lüfter und Steuerungen zu betreiben.

Können hybride Solaranlagen Gasheizkessel in Gebäuden ersetzen?

Ja – in vielen Fällen ist ein ordnungsgemäß konzipiertesPVT- + Wärmepumpensystemkann den Warmwasser- und Heizbedarf eines Gebäudes vollständig decken, insbesondere in Kombination mit:

  • Wärmespeicher(Puffertanks)

  • Niedertemperatur-Verteilungssysteme(wie z. B. Fußbodenheizung)

  • Gute Wärmedämmung und luftdichte Gebäudehüllen

Bei Sanierungsprojekten können PVT-Systeme auch als **Übergangstechnologie** fungieren – sie reduzieren den Gasverbrauch und bereiten das Gebäude gleichzeitig auf die spätere Elektrifizierung vor.

Wie effizient sind photovoltaisch-thermische Hybrid-Solarkollektoren?

Moderne PVT-Module erreichen folgende Werte:

  • Elektrischer Wirkungsgrad: 16–20 % (ähnlich wie mono PV)

  • Thermischer Wirkungsgrad: 40–50 % (abhängig vom Systemdesign)

Dies führt zu einer **Gesamt-Exergieausbeute von 60–70 %**, die weit über dem liegt, was mit reinen Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen erreicht werden kann. Darüber hinausKühltechnologie für Solarmoduleverbessert die Lebensdauer und die Stabilität der PV-Leistung im Laufe der Zeit.

[PVT-Panelmodelle vergleichen →]

Fazit: Eine intelligentere Art, Ihr Gebäude mit Energie zu versorgen und zu heizen

Die Kombination von PVT-Solarkollektoren mit Wärmepumpen verwandelt Ihr Gebäude in ein energieeffizientes Kraftwerk. Das Ergebnis: geringere Kosten, weniger CO₂-Emissionen und höhere Unabhängigkeit – alles auf derselben Dachfläche.

Sie möchten Ihr Energiesystem zukunftssicher gestalten? Dann ist es an der Zeit, hybride Solarenergiesysteme mit PVT- und Wärmepumpenintegration in Betracht zu ziehen.

[Sprechen Sie mit einem PVT-Systemspezialisten →]

Verwandte Produkte

x