Großflächiger Flachkollektor
      
                - 62 % weniger Installationsfläche: Kompaktes Design, ideal für Dach- oder begrenzte Bodenflächen. 
- 64 % kürzere Rohrleitungslängen: Weniger Verbindungen reduzieren Materialverbrauch, Wärmeverlust und Installationszeit. 
- 80 % schnellerer Installationsprozess: Modulare Standardisierung beschleunigt die Projektlaufzeiten. 
- 60 % höherer Energiegewinn: Fortschrittliche Materialien und optimiertes Design verbessern die Wärmeleistung und verkürzen die Amortisationszeit. 
Im Zuge des weltweiten Wandels hin zu saubereren und nachhaltigeren Energiequellen etabliert sich die Solartechnologie als Eckpfeiler moderner Heizlösungen. Der großflächige Flachkollektor der Soletks Solar EFPC-Serie ist ein Ergebnis dieser Transformation – ein Solarthermie-System der nächsten Generation, das sich durch außergewöhnliche Effizienz, Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit für ein breites Spektrum an gewerblichen und industriellen Anwendungen auszeichnet.
Die EFPC-Serie, gefertigt mit großflächigen Flachkollektoren und fortschrittlicher Integrationstechnologie, erfasst mehr Solarenergie, wandelt sie effizienter um und liefert auch unter wechselnden Bedingungen eine stabile Wärmeleistung. Dieses System setzt neue Maßstäbe für die solare Warmwasser- und Lufterwärmung auf dem globalen Markt für erneuerbare Energien und vereint innovative Technik mit den praktischen Anforderungen realer Projekte.
Die EFPC-Serie steht für langfristigen Wert – sie ist für jahrzehntelange, zuverlässige Leistung bei minimalem Wartungsaufwand und optimaler Kosteneffizienz ausgelegt. Ob in Wohngebieten, Industrieanlagen oder der Landwirtschaft: Sie gewährleistet überall dort, wo Sonnenlicht hinfällt, zuverlässige Wärme.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten – Zuverlässige Solarwärme für jeden Sektor
Die Soletks Solar EFPC-Serie bietet flexible und skalierbare Lösungen, die sich an ein breites Spektrum von Heizungs- und Warmwasserbedürfnissen anpassen lassen – von Städten über Industrieanlagen bis hin zu landwirtschaftlichen Betrieben.
1. Fern- und Gemeinschaftsheizung
Für städtische und ländliche Gemeinden bietet das EFPC-System eine saubere und effiziente Heizquelle, die sich problemlos in zentrale Verteilungsnetze integrieren lässt. Es reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und trägt so dazu bei, dass Gemeinden geringere Emissionen und langfristige Energieeinsparungen erzielen.
2. Gebäudeheizungssysteme
Ob für Bürokomplexe, Krankenhäuser, Schulen oder Hotels – der EFPC-Kollektor liefert stabile, hochtemperierte Wärme, die sich sowohl für Raumheizung als auch für Warmwasser eignet. Er unterstützt sowohl Neubauprojekte im Bereich des nachhaltigen Bauens als auch Sanierungsprojekte und bietet hohe wirtschaftliche Vorteile sowie Nachhaltigkeitsnutzen.
3. Gewerbliche Warmwasserversorgung
Hotels, Krankenhäuser, Fitnessstudios und öffentliche Einrichtungen profitieren von einer konstanten Warmwasserversorgung. Das EFPC-System gewährleistet Zuverlässigkeit und gleichbleibende Temperatur bei gleichzeitiger Senkung der Energiekosten und entspricht damit optimal den betrieblichen Zielen von Gewerbebetrieben.
4. Industrielle Prozesswärme
Für Branchen, die eine konstante Wärme benötigen – wie die Lebensmittelverarbeitung, die Textilfärberei oder die Fertigungsindustrie – liefert der EFPC-Kollektor Solarenergie direkt an die Produktionsanlagen. Er ersetzt den Verbrauch herkömmlicher Brennstoffe, senkt die Energiekosten und trägt zu saubereren und umweltfreundlicheren Industrieprozessen bei.
5. Landwirtschaftliche und tierische Heizung
In der Landwirtschaft ist eine stabile Temperaturregelung entscheidend für die Produktivität. Das EFPC-System liefert zuverlässige Wärmeenergie für Gewächshäuser, Tierställe und Aquakulturanlagen, verlängert Produktionszyklen und steigert die Gesamterträge.
6. Anwendungen der Trocknung in der Landwirtschaft
Der EFPC-Kollektor lässt sich in Trocknungssysteme für Getreide, Obst und Kräuter integrieren. Seine konstante Wärmezufuhr ermöglicht eine schnellere und sauberere Trocknung im Vergleich zu herkömmlichen Methoden, verbessert die Hygiene und steigert den Mehrwert landwirtschaftlicher Produkte.
Herausragende Vorteile – Ein neuer Maßstab für Solarheizung
Die Soletks Solar EFPC-Serie setzt neue Maßstäbe in puncto Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von Solarthermieanlagen. Sie wurde entwickelt, um maximalen Energieertrag mit minimalem Betriebsaufwand zu vereinen.
1. Überlegene thermische Effizienz
Der EFPC-Kollektor arbeitet effizient bei Temperaturen bis zu 95 °C und erzielt eine bis zu 60 % höhere Wärmenutzungseffizienz als herkömmliche Flachkollektoren. Dies gewährleistet eine höhere nutzbare Energie pro Quadratmeter Sonneneinstrahlung und somit höhere Erträge für jede Anlage.
2. Erweiterte Kollektoroberfläche
Jede EFPC-Einheit verfügt über ein extragroßes Panel mit einer Oberfläche von 11,4–15,0 m², wodurch die Anzahl der Anschlusspunkte in großen Systemen deutlich reduziert wird. Dies senkt nicht nur die Installationskosten, sondern minimiert auch das Risiko von Leckagen und vereinfacht die Wartung im Langzeitbetrieb.
3. Integrierte Systemarchitektur
Das EFPC zeichnet sich durch einen hohen Grad an interner Integration und externer Standardisierung aus. Dieser optimierte Ansatz bedeutet weniger Komponenten, schnellere Installation und einfachere Skalierbarkeit – ein entscheidender Vorteil für kommerzielle und industrielle Projekte.
Das Design vereint Effizienz, Sicherheit und Automatisierung und ergibt so ein System, das sowohl leistungsstark als auch einfach zu bedienen ist.
4. Außergewöhnliche Kosteneffizienz
Im Vergleich zu herkömmlichen Kollektorsystemen ähnlicher Kapazität bietet die EFPC-Serie klare wirtschaftliche Vorteile:
• 62 % weniger Installationsfläche: Kompaktes Design, ideal für Dächer oder begrenzte Bodenflächen.
• 64 % kürzere Rohrleitungslängen: Weniger Verbindungen reduzieren Materialverbrauch, Wärmeverlust und Installationszeit.
• 80 % schnellerer Installationsprozess: Die modulare Standardisierung beschleunigt die Projektlaufzeiten.
• 60 % höherer Energiegewinn: Fortschrittliche Materialien und ein optimiertes Design verbessern die Wärmeleistung und verkürzen die Amortisationszeit.
Kurz gesagt, EFPC-Kollektoren bieten mehr Wärme, geringere Kosten und schnellere Amortisation, was sie zur bevorzugten Wahl für hocheffiziente Solarheizsysteme im gewerblichen und industriellen Bereich macht.
Kerntechnologien – Die Wissenschaft hinter der Innovation
Der Erfolg der Soletks Solar EFPC-Serie basiert auf fortschrittlicher Forschung, präziser Ingenieurskunst und firmeneigener Materialtechnologie. Drei bedeutende Innovationen untermauern ihre führende Position in der Solarthermiebranche.
1. Selektive Absorberbeschichtung – Wirkungsgrad von 0,813
Soletks Solar ist einer der wenigen Hersteller weltweit, die in der Lage sind, sowohl blaue als auch schwarze selektive Absorberbeschichtungen, das Herzstück jedes Hochleistungs-Solarkollektors, selbstständig herzustellen.
Diese vertikale Integration gewährleistet eine überlegene Qualitätskontrolle und optimierte optische Leistung von Beginn der Produktion an.
Die EFPC-Serie nutzt eine selektive Beschichtung, die die solare Absorption maximiert und gleichzeitig den Wärmeverlust durch Strahlung minimiert. Labortests von nationalen Forschungseinrichtungen bestätigen einen thermischen Wirkungsgrad von 0,813 und machen sie damit zu einem der effizientesten Flachkollektoren auf dem Markt.
Das bedeutet eine höhere Leistungsfähigkeit, selbst bei bewölktem Himmel oder geringer Sonneneinstrahlung, wie sie in vielen Regionen üblich ist.
2. Optimierung des gesamten Kanals mittels Finite-Elemente-Analyse
Mithilfe der Finite-Elemente-Methode (FEM) optimierten die Ingenieure von Soletks die internen Strömungskanäle des EFPC-Kollektors, um eine ausgewogene Wärmeverteilung und einen verbesserten Energietransfer zu erreichen.
Diese präzise Konstruktion gewährleistet, dass jeder Teil des Kollektors mit maximaler Effizienz arbeitet und vermeidet die ungleichmäßige Erwärmung, die bei herkömmlichen Flachkollektoren häufig auftritt.
Selbst bei extremen Temperaturunterschieden liefert der EFPC eine konstante und hohe Wärmeleistung. Dieser fortschrittliche Konstruktionsansatz wurde mit Innovationspreisen auf Provinzebene ausgezeichnet und unterstreicht seinen Beitrag zur modernen Solarthermie.
3. Isolierte Kammerstruktur – Reduzierter Wärmeverlust und längere Lebensdauer
Ein zentrales Merkmal des EFPC-Designs ist seine „Isolierkammer“ – eine spezielle Wärmedämmschicht, die den Wärmeverlust sowohl im Betriebs- als auch im Standby-Zustand drastisch reduziert.
Mit einem Wärmeverlustkoeffizienten von nur 2,2 übertrifft es die üblichen Industriestandards und gewährleistet eine gleichbleibende Effizienz auch bei schwankenden Wetterbedingungen.
Dank dieser Innovation arbeitet der EFPC auch in Klimazonen mit großen Tag-Nacht-Temperaturschwankungen außergewöhnlich gut und gewährleistet über viele Jahre einen stabilen Betrieb und hohe Effizienz bei minimalem Leistungsabfall.
Produktparameter
| Kollektortyp | EFPC115 | EFPC150 | |
| Umrissabmessung (mm) | 5030×2270×140 | 5960×2520×166 | |
| Oberfläche (m2) | 11.42 | 15 | |
| Beleuchtungsfläche (m2) | 10.48 | 13.92 | |
| Nettogewicht (kg) | 235 | 315 | |
| Betriebsdruck (MPa) | 1,0 MPa | ||
| Schnittstellengröße/-anzahl | HTC40 Schnellanschluss | ||
| Anzahl der Schnittstellen | Zwei | ||
| Maximale Betriebstemperatur (℃) | 150 | 150 | |
| Höchste Effizienz | 0.79 | 0.81 | |
| Nennwirkungsgrad ① | 0.66 | 0.68 | |
| Spitzenleistung (kW) | 8.28 | 11.26 | |
| angegeben Leistung (kW)② | 400 W/m² | 1.7 | 2.03 | 
| 700 W/m² | 4.3 | 5.84 | |
| 1000 W/m² | 6.85 | 9.4 | |
| Verdrängungsvolumen (L) | 11.5 | 13.8 | |
| Druckabfall | 2 kPa@0,22 kg/( m²·s) | ||
| Installationspunkt | Vier | ||
Entscheiden Sie sich für EFPC – Wir gestalten die Zukunft mit Solarenergie
Der hocheffiziente Flachkollektor Soletks Solar EFPC steht nicht nur für technologischen Fortschritt, sondern auch für langfristiges Engagement für nachhaltige Energie. Er vereint intelligentes Design, Materialwissenschaft und praktische Anwendbarkeit, um den zukünftigen Wärmebedarf zu decken.
Mit der Wahl von EFPC erhalten Nutzer Zugang zu einem System, das Folgendes bietet:
• Höhere Energieeffizienz und Leistungsstabilität
• Niedrigere Betriebs- und Wartungskosten
• Vereinfachte Installation und flexible Skalierbarkeit
• Bewährte Zuverlässigkeit dank fortschrittlicher Materialtechnologie
Für Ingenieurbüros, EPC-Auftragnehmer und Energieentwickler, die zuverlässige Lösungen für erneuerbare Energien suchen, bietet die EFPC-Serie eine solide Grundlage für den Bau zukunftsfähiger Heizungs- und Warmwassersysteme.
Es ist mehr als nur ein Solarkollektor – es ist ein Symbol für Innovation, Nachhaltigkeit und langfristigen Wert.
Die Zukunft der Solarheizung ist nicht länger nur eine Idee; sie ist bereits Realität.
Mit der Soletks Solar EFPC-Serie können Unternehmen, Institutionen und Gemeinden die Kraft der Sonne nutzen, um eine sauberere, effizientere und nachhaltigere Welt zu schaffen – Projekt für Projekt.

 Chinese
                Chinese
                 English
 English
 Español
 Español
 Francés
 Francés
 Русский
 Русский
 العربية
 العربية
 Português
 Português
 日本語
 日本語
 한국어
 한국어
 Italiano
 Italiano

 
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                        

 
                   
                   
                   
                   
                  