Der Talententwicklungspfad der SOLETKS Group

2025/09/18 10:48

Inmitten der Welle von Industrie 4.0 und der dynamischen Entwicklung der neuen Energiebranche ist sich die SOLETKS Group durchaus bewusst, dass Talente die treibende Kraft für die Entwicklung sind und dass humanistische Betreuung der Schlüssel zur Bindung von Talenten und zur Förderung ihres Potenzials ist. Getreu dem Konzept „am Menschen orientiert“ hat die Gruppe ein umfassendes Schulungssystem für zwei Kerntalentgruppen im Bereich der neuen Energien aufgebaut – Talente für neue Energiegeräte und Talente für neues Energiemanagement. Durch sorgfältige Betreuung und wissenschaftliche Förderung unterstützt es die Mitarbeiter bei ihrem beruflichen Aufstieg und verleiht der Entwicklung der Gruppe Dynamik.

Der Talententwicklungspfad der SOLETKS Group

Für Talente im Bereich neuer Energieanlagen hat die Gruppe eine klare Positionierung – im Einklang mit dem Konzept von Industrie 4.0 fördert sie professionelle und technische Talente, die die Modernisierung, Intelligenz und Effizienz von Produktionsanlagen vorantreiben können. Um sich an die Anforderungen der technologischen Iteration anzupassen, hat die Gruppe ein diversifiziertes Schulungsmodell entwickelt: Bei internen Schulungen werden Branchenexperten und leitende Ingenieure eingeladen, um thematische Schulungen zu neuen Technologien und Betriebsstandards durchzuführen und dabei Theorie mit Praxis zu verbinden. Durch Simulationsplattformen können Techniker das Gelernte schnell anwenden; Branchenaustausche organisieren die Teilnahme von Personal an nationalen und internationalen technischen Seminaren, bringen es mit Top-Ressourcen in Kontakt und erfassen Branchentrends; beim Lernen und Weiterstudieren im Ausland werden herausragende Talente entsprechend den Bedürfnissen und persönlichen Entwicklungsplänen der Gruppe für ein Studium in namhaften Unternehmen und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen ausgewählt, um Kraft für technologische Innovationen aufzusparen.

Talente im Bereich Energieanlagen haben einen klaren Entwicklungspfad: Techniker → Ingenieur → leitender Ingenieur. Jede Stufe wird durch entsprechende Maßnahmen unterstützt: In der Technikerstufe wird ihnen ein persönlicher Mentor zugewiesen, der ihnen hilft, sich mit den Arbeitsprozessen vertraut zu machen und grundlegende Fähigkeiten zu erwerben. In der Ingenieurstufe werden ihnen mehr Projektpraxismöglichkeiten geboten, um ihre technischen und Projektmanagementfähigkeiten zu verbessern. In der leitenden Ingenieurstufe werden anspruchsvolle Aufgaben zugewiesen, um technologische Innovationen zu fördern und die technologische Weiterentwicklung der Gruppe voranzutreiben. Viele Techniker sind im Rahmen dieses Systems zum Rückgrat des Unternehmens geworden.

Die Förderung neuer Talente im Energiemanagement ist ein weiterer Schwerpunkt der Talentstrategie der Gruppe. Dabei steht die „Verbesserung der Managementfähigkeiten von Managern in verschiedenen Unternehmen, die Förderung von Talenten auf höchster Ebene und der Aufbau exzellenter Teams“ im Mittelpunkt. Für Managementtalente hat die Gruppe spezielle Schulungsmethoden entwickelt: Im Rahmen der Vorstandsschulung werden Branchenerfahrung und Managementwissen weitergegeben, um Managern zu helfen, ihr strategisches Denken zu verbessern. Im Rahmen des Benchmarking-Lernens werden Besuche bei branchenführenden Unternehmen organisiert, um von fortgeschrittenen Erfahrungen in den Bereichen Organisationsstruktur und Betriebsmodelle zu lernen. Kommunikations- und Austauschsitzungen bilden eine Plattform für gegenseitige Unterstützung, auf der Manager ausführlich über Arbeitsprobleme und -erfahrungen diskutieren können. Im Rahmen des Lernens und Weiterbildens im Ausland werden herausragende Talente für ein Studium an renommierten Business Schools ausgewählt, um fortgeschrittene Managementtheorien zu erlernen.

Der Entwicklungspfad für Führungstalente ist ebenfalls gut etabliert: Basis → Abteilungsleiter → Direktor → Projektmanager → Regionaler Generaldirektor → Geschäftsbereichsleiter → Unternehmensleiter. Der Schulungsschwerpunkt jeder Stufe ist klar: Die Basisstufe konzentriert sich auf grundlegende Management- und Teamfähigkeiten; die Abteilungsleiterstufe stärkt die Abteilungsführung und abteilungsübergreifende Koordinationsfähigkeiten; die Stufen des mittleren und oberen Managements (Direktor, Projektmanager) konzentrieren sich auf strategische Planung und Ressourcenintegration; die Stufen des oberen Managements (Regionaler Generaldirektor, Geschäftsbereichsleiter, Unternehmensleiter) betonen allgemeines Bewusstsein und Entscheidungsführung, um sicherzustellen, dass das Unternehmen im Wettbewerb bestehen kann.

SOLETKS hat schon immer humanistische Fürsorge in den gesamten Prozess der Talentförderung integriert: Es bietet ein gutes Arbeitsumfeld und attraktive Zusatzleistungen, achtet auf die körperliche und geistige Gesundheit der Mitarbeiter und führt regelmäßig kulturelle und sportliche Aktivitäten sowie psychologische Vorträge durch; es hat einen soliden Anreizmechanismus eingerichtet, um herausragende Mitarbeiter rechtzeitig anzuerkennen und zu belohnen und ihre Arbeitsbegeisterung zu wecken.

Auch in Zukunft wird die Gruppe den Menschen als Kernstück betrachten, das Talentschulungssystem optimieren, den Mitarbeitern mehr Raum zur Entwicklung geben, mehr herausragende Talente im Bereich der neuen Energien fördern, zur Entwicklung der Branche beitragen und ein gemeinsames Wachstum zwischen Unternehmen und Mitarbeitern erreichen.

Verwandte Produkte

x