SOLETKS Group glänzt auf der ISH China & CIHE Beijing International Exhibition
Am 11. Mai startete die ISH China & CIHE Beijing, die internationale Ausstellung für Heizung, Lüftung, Klimaanlagen, Sanitärartikel und Städtebauausrüstung und -technologie, mit einem großen Erfolg in Peking und versammelte Tausende von Ausstellern aus dem In- und Ausland. Unter ihnen stach die SOLETKS Group als einziges Unternehmen hervor, das Systemausrüstung mit Flachkollektor-Solarenergie als Wärmequelle vorführte. Sie war wirklich eine „Nadel im Heuhaufen“ unter Tausenden von Ausstellern. Gleich nach Öffnung der Ausstellungshalle zog der Stand von SOLETKS in Halle W3, Nummer 36C, zahlreiche chinesische und ausländische Besucher an und wurde mit seiner lebhaften und geschäftigen Kommunikationsatmosphäre zu einem Mittelpunkt der Ausstellung.
Der Ruf der Branche wird gestärkt, starke Stärke steigert die Popularität
Die hohe Popularität von SOLETKS beruht auf seinem hervorragenden Ruf im Bereich der Flachkollektor-Solarenergie. Die Gruppe gilt als „Globale intelligente Produktionsbasis für Flachkollektor-Solarenergie“ und verfügt über eine Kerntochtergesellschaft – Jinheng New Energy –, die seit zwei Jahren in Folge den zweiten Platz in der weltweiten Produktion und im Verkauf von Flachkollektor-Solarenergie belegt. Das Unternehmen erbringt OEM-Dienstleistungen für über 200 namhafte inländische Unternehmen und exportiert seine Produkte in über 50 Länder und Regionen weltweit.
Diese Stärke wird durch die international fortschrittliche intelligente Produktionslinie für Flachkollektoren nach dem Industrie-4.0-Standard untermauert. Dank der vollautomatischen Prozesssteuerung zeichnet sie sich durch hohe Prozesspräzision und eine Qualifikationsrate von über 99,8 % aus. Darüber hinaus wird eine erstaunliche Produktionseffizienz von einer Einheit alle 55 Sekunden erreicht – genau dieses Vertrauen steckt hinter dem bekannten Werbeslogan „Heute bestellen, morgen liefern“. SOLETKS konzentriert sich derweil auf Forschung und Entwicklung als zentrale Antriebskraft. Die ODM-Bestellungen ausländischer Kunden nehmen von Jahr zu Jahr zu, und die Außenhandelsleistung des Unternehmens hat sich im ersten Quartal dieses Jahres verdoppelt.
Ein Cluster innovativer Produkte führt zur Modernisierung der Industrie
Wenn der Ruf der Branche das Sprungbrett für die Besuchergewinnung ist, sind innovative Produkte der Schlüssel zu ihrer Bindung. Das diesmal ausgestellte UHS Unpowered Solar Energy System löst die Schwachstellen herkömmlicher Systeme wie instabile Wassertemperatur, begrenzten Druck und Wasserverschmutzung. Es nutzt die gleiche Quelle für Kalt- und Warmwasser und sorgt so für eine Wasserversorgung mit konstantem Druck für mehr Badekomfort. Ein vollständig geschlossener Kreislauf sorgt für saubere Wasserqualität.
Der ATPC-Flachplatten-Heißluftkollektor stellt sogar herkömmliche Vorstellungen auf den Kopf. Durch die Integration von „Wärmeerzeugung, Stromerzeugung, Heizenergie und Frischluft“ in einem System gelingt ihm der Durchbruch von „Warmwasser“ zu „sauberer Wärmeenergie“. Er kann mit Gebäuden kombiniert werden, um Wohn- und Geschäftsgebäude zu beheizen, und kann auch als Wärmequelle für die industrielle und landwirtschaftliche Nutzung dienen und so zur umweltfreundlichen Produktion beitragen.
Am Stand erfreut sich der große Flachkollektor EFPC, obwohl er schon seit einiger Zeit auf dem Markt ist, noch immer großer Beliebtheit. Mit einer Einzelflächenfläche von 11,42 bis 15,96 Quadratmetern entspricht er fünf gewöhnlichen Flachkollektoren. Die mechanische Installation kann in fünf Minuten abgeschlossen werden, was Zeit und Arbeit spart. Er bietet einen schnellen Temperaturanstieg und einen hohen thermischen Wirkungsgrad mit einer Betriebstemperatur von bis zu 95 °C und einer jährlichen Wärmeversorgung von 38.850 GJ. Dieses Produkt wird häufig im Zentralheizungsprojekt des Kreises Sagya im Autonomen Gebiet Tibet eingesetzt und ersetzt dort herkömmliche Energiequellen. Es wurde von China Energy News für seinen Beitrag zur grünen Entwicklung Westchinas gelobt.
Das integrierte Photovoltaik-Thermo-Produkt PVT sieht zwar wie ein herkömmliches Photovoltaikmodul aus, ermöglicht aber sowohl die Strom- als auch die Wärmeerzeugung. Das an der Rückseite angebrachte Warmwassersystem absorbiert die Wärme des Moduls, wodurch nicht nur die Stromerzeugungseffizienz um 5–8 % gesteigert, sondern auch Warmwasser mit 40–50 °C erzeugt wird. Ausländische Kunden haben das Produkt bereits bestellt.
Konzentrieren Sie sich auf die Marktanforderungen und nutzen Sie den Dual-Carbon-Trend
Der eigentliche Grund für die Popularität von SOLETKS liegt in seinem präzisen Einblick in die Marktnachfrage und seiner Vorhersage von Entwicklungstrends. Vor dem Hintergrund der dualen Kohlenstoffziele (Kohlenstoff-Peaking und Kohlenstoffneutralität) hat die Gruppe schon lange den Übergang von der Solarwarmwasserbereitung zur Solarthermie vollzogen und ihre Anwendungsgebiete in zahlreichen Szenarien erweitert.
Für Betreiber von Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen (HVAC) können die Technologien von SOLETKS die Kosten für die Wärmequelle senken und gleichzeitig die Umweltschutzanforderungen erfüllen. So entsteht eine Win-Win-Situation aus ökologischen und wirtschaftlichen Vorteilen. Genau aus diesem Grund schenken sie SOLETKS große Aufmerksamkeit.
Auf dieser Ausstellung demonstrierte SOLETKS das Potenzial der Flachkollektor-Solarenergietechnologie und die Innovationskraft chinesischer Unternehmen. Mit der Weiterentwicklung der dualen Kohlenstoffziele wird die Gruppe ihre Bemühungen in Zukunft sicherlich weiter intensivieren und zur globalen Entwicklung grüner Energie beitragen.




