Zwei Tochtergesellschaften der SOLETKS Group in die „Morning Star Factory“-Liste der digitalen Wirtschaft der Provinz Shandong für 2024 aufgenommen

2025/09/11 09:08

Vor Kurzem hat das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie der Provinz Shandong offiziell die Liste der Unternehmen veröffentlicht, die im Jahr 2024 mit dem Titel „Morning Star Factory“ der digitalen Wirtschaft der Provinz Shandong ausgezeichnet wurden. Die Aufmerksamkeit der Branche richtet sich auf diese wichtige Auszeichnung im Bereich der digitalen Wirtschaft. Insbesondere zwei Tochtergesellschaften der SOLETKS Group – Shandong SOLETKS Solar Energy Technology Co., Ltd. und Shandong Feitian New Energy Co., Ltd. – haben es aufgrund ihrer herausragenden Innovationsfähigkeiten, bemerkenswerten Anwendungseffekte und starken wirtschaftlichen Vorteile auf die Liste geschafft. Sie sind zu Benchmark-Unternehmen in der digitalen Transformation der Flachkollektor-Solarenergie- und Erneuerbare-Energien-Sektoren geworden und verleihen dem digitalen Entwicklungsplan der Gruppe eine brillante Note.

Zwei Tochtergesellschaften der SOLETKS Group in die „Morning Star Factory“-Liste der digitalen Wirtschaft der Provinz Shandong für 2024 aufgenommen

Als wichtige Auszeichnung im Bereich der digitalen Wirtschaft in Shandong ist die „Morning Star Factory“ nicht nur ein einfacher Ehrentitel, sondern eine hohe Anerkennung der Erfolge eines Unternehmens bei der digitalen Transformation. Die Definition bezieht sich eindeutig auf „digital getriebene Unternehmen der digitalen Wirtschaft mit herausragender Innovationskraft, starken typischen Demonstrationseffekten, offensichtlichen Anwendungsergebnissen und erheblichem wirtschaftlichen Nutzen“. Jedes Kriterium ist präzise auf die Kernanforderungen für die qualitativ hochwertige Entwicklung von Unternehmen im Zeitalter der digitalen Wirtschaft abgestimmt. Vor dem Hintergrund der beschleunigten intelligenten und digitalen Transformation und Modernisierung der Fertigungsindustrie übernimmt die „Morning Star Factory“ eine noch wichtigere Aufgabe: Sie ist nicht nur ein Beweis für die eigene digitale Stärke eines Unternehmens, sondern spielt auch eine führende und vorbildliche Rolle. Sie bietet Unternehmen unterschiedlicher Branchen, Bereiche und Entwicklungsstadien ein referenzierbares „Modell“ für intelligente Transformation und Modernisierung und kann als „Wetterfahne“ für die Förderung der digitalen Transformation der Fertigungsindustrie bezeichnet werden. Die Tatsache, dass dieses Mal zwei Tochtergesellschaften der SOLETKS-Gruppe gleichzeitig diese Auszeichnung erhalten haben, ist nicht nur eine Bestätigung der bisherigen digitalen Entwicklung der beiden Unternehmen, sondern unterstreicht auch die zukunftsorientierte Vision und solide Stärke der Gruppe bei der Gestaltung der digitalen Wirtschaft.

Rückblickend auf die digitale Transformation der SOLETKS Group wurde diese stets von der nationalen Entwicklungsstrategie für die digitale Wirtschaft geleitet. Dabei wurde die digitale Konstruktion als zentrale Antriebskraft für die qualitativ hochwertige Entwicklung des Unternehmens betrachtet und das Tempo der Transformation kontinuierlich beschleunigt. Aus der Perspektive der gesamten Kette der Unternehmensabläufe wurde das Konzept der Digitalisierung tief in jedes Glied integriert und bildet einen vollständigen digitalen geschlossenen Kreislauf „von der Lieferkette bis zur Produktion und von der Forschung und Entwicklung bis zum Kunden“.

Im Supply-Chain-Management hat der Konzern mithilfe einer digitalen Plattform die Beschränkungen der Informationssilos in der traditionellen Lieferkette aufgebrochen. Durch den Aufbau eines intelligenten Supply-Chain-Systems wurden Echtzeitüberwachung und Datenaustausch in Bereichen wie Rohstoffbeschaffung, Bestandsverwaltung und Logistiktransport ermöglicht. Lieferanteninformationen werden in Echtzeit aktualisiert, Rohstoffbestände dynamisch gemeldet und der gesamte Logistikverlauf ist transparent. Diese digitalen Maßnahmen haben nicht nur die Reaktionszeit der Lieferkette deutlich verkürzt, sondern auch das Risiko von Lagerrückständen reduziert, die genaue und rechtzeitige Versorgung mit den für die Produktion benötigten Rohstoffen sichergestellt und eine solide Grundlage für einen stabilen Betrieb der Front-End-Produktion geschaffen.

Die Steuerung des Produktionsprozesses ist sogar das zentrale Schlachtfeld der digitalen Transformation der Gruppe. Betritt man die Produktionshallen von Shandong SOLETKS Solar Energy Technology Co., Ltd. und Shandong Feitian New Energy Co., Ltd., sieht man ordnungsgemäß arbeitende intelligente Geräte, in Echtzeit laufende Daten-Dashboards und überall digitale Szenarien. Die Gruppe hat ein intelligentes Produktionsmanagementsystem eingeführt, das Daten wie Produktionspläne, Gerätebetrieb und Qualitätsprüfung in Echtzeit mit der Plattform verbindet und so eine visuelle und intelligente Verwaltung und Steuerung des gesamten Produktionsprozesses ermöglicht. Im Produktionsprozess von Flachkollektoren kann das System beispielsweise die Produktionsparameter jedes Prozesses automatisch erfassen. Bei einer Parameterabweichung wird sofort eine Frühwarnung ausgegeben und ein Anpassungsplan vorgeschlagen, wodurch menschliche Bedienungsfehler wirksam vermieden und die Produktqualifizierungsrate verbessert werden. Gleichzeitig wurde durch Big-Data-Analysen zur Optimierung des Produktionsprozesses und rationalen Zuteilung von Produktionsressourcen die Produktionseffizienz im Vergleich zum herkömmlichen Modell deutlich verbessert, wodurch das Motto „Produktion mit Daten vorantreiben und Effizienz mit Intelligenz verbessern“ wirklich verwirklicht wird.

Die digitale Stärkung der Bereiche Technologieforschung und -entwicklung sowie Qualitätsmanagement hat der innovativen Entwicklung des Konzerns ebenfalls starken Schwung verliehen. Im Bereich Technologieforschung und -entwicklung hat der Konzern eine digitale Forschungs- und Entwicklungsplattform aufgebaut, die Daten zu Spitzentechnologien aus dem In- und Ausland, Informationen zur Kundennachfrage und frühere Forschungs- und Entwicklungsfälle integriert. Forschungs- und Entwicklungsmitarbeiter können die Plattform für Simulationsexperimente, Systemvergleiche und gemeinsame Innovationen nutzen, wodurch der Forschungs- und Entwicklungszyklus für neue Produkte deutlich verkürzt wird. Am Beispiel der Forschung und Entwicklung hocheffizienter Flachkollektorsysteme: Durch digitale Simulationssoftware, die die Wärmeabsorptionseffizienz der Kollektoren und die Zyklusleistung des Systems wiederholt simuliert und optimiert, konnte die Produktiteration in nur der Hälfte der Zeit des herkömmlichen Forschungs- und Entwicklungsmodells abgeschlossen werden, und die Produktleistungsindikatoren wurden deutlich verbessert. Im Qualitätsmanagement ermöglicht der Einsatz digitaler Prüfgeräte und intelligenter Qualitätsprüfsysteme die lückenlose Rückverfolgbarkeit der Qualität vom Eingang der Rohstoffe bis zur Auslieferung der fertigen Produkte. Jedes Produkt verfügt über eine exklusive „digitale ID-Karte“, und sämtliche Testdaten im Produktionsprozess werden in Echtzeit in das System hochgeladen. Sobald ein Qualitätsproblem erkannt wird, kann es schnell zum jeweiligen Link und der verantwortlichen Person zurückverfolgt werden. Dies gewährleistet die Stabilität und Zuverlässigkeit der Produktqualität und bietet zudem digitale Unterstützung für das „qualitätsorientierte“ Konzept der Gruppe.

Auch in den Backend-Bereichen wie Vertrieb und Logistikunterstützung ist die Digitalisierung von Vorteil. Im Vertriebsprozess hat der Konzern eine digitale Marketing- und Kundenservice-Plattform aufgebaut. Durch Big-Data-Analysen erfasst sie Kundenbedürfnisse präzise und bietet personalisierte Produktlösungen und Services für unterschiedliche Kundengruppen. Gleichzeitig können Kunden über die Plattform Bestellverlauf, Produktnutzung und Servicetermine in Echtzeit abfragen, was die Kundenzufriedenheit und -treue steigert. Im Logistikbereich deckt das digitale Managementsystem viele Bereiche ab, wie Mitarbeiteranwesenheit, Kantinenmanagement und Parksicherheit. Es ermöglicht die Effizienz und Optimierung von Logistikdienstleistungen, schafft ein komfortables und sicheres Arbeits- und Lebensumfeld für die Mitarbeiter und verbessert indirekt die Gesamtbetriebseffizienz des Unternehmens.

Zwei Tochtergesellschaften der SOLETKS Group in die „Morning Star Factory“-Liste der digitalen Wirtschaft der Provinz Shandong für 2024 aufgenommen

„Die Auswahl der beiden Tochtergesellschaften für die ‚Morning Star Factory‘ ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg der digitalen Transformation der Gruppe, aber keineswegs das Ende“, sagte eine zuständige Person der SOLETKS Group. Angesichts der neuen Möglichkeiten, die die Entwicklung der digitalen Wirtschaft mit sich bringt, wird die Gruppe diese Ehre als Gelegenheit nutzen, den digitalen Betrieb des Unternehmens weiter zu vertiefen. Auf der Grundlage der bestehenden digitalen Errungenschaften wird sie die eingehende Integration von Spitzentechnologien wie künstlicher Intelligenz und industriellem Internet in die Realwirtschaft weiter erforschen. In Zukunft plant die Gruppe, mehr in den Bau intelligenter Fabriken, die Modernisierung digitaler Lieferketten und einen präzisen Kundenservice zu investieren. Sie wird die Funktionen der digitalen Plattform weiter optimieren, die Entwicklungschancen der digitalen Wirtschaft mit einem effizienteren digitalen Vollprozessmanagement nutzen, die qualitativ hochwertige Entwicklung des Unternehmens mit neuen Produktivkräften fördern und mehr „SOLETKS-Erfahrung“ zur digitalen Transformation und Modernisierung der Fertigungsindustrie in der Provinz Shandong und sogar im ganzen Land beitragen.

Von einem Unternehmen mit Schwerpunkt auf Flachkollektor-Solarsystemen zu einem Konzern mit mehreren Tochtergesellschaften, die heute digitale Maßstäbe setzen: Der Entwicklungspfad der SOLETKS Group ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie Chinas Fertigungsindustrie die digitale Wirtschaft annimmt und Transformation und Modernisierung durchführt. Es ist davon auszugehen, dass die SOLETKS Group, angetrieben von der starken Dynamik der Digitalisierung, den Weg der integrierten Entwicklung neuer Energien und der digitalen Wirtschaft mit Sicherheit weiterverfolgen und weitere herausragende Erfolge erzielen wird.


Verwandte Produkte

x