Solar-Wärmerohrkollektor
Merkmale der selektiven Absorptionsbeschichtung D-DOS: ≥95 % solare Absorption, ≤5 % Infrarotemission.
Die sofortige Verdampfung des Arbeitsmediums ermöglicht einen schnellen Start, minimale Energieverluste und eine effektive Nutzung von schwachem Sonnenlicht.
Extrem kältebeständig: Funktioniert ab ≤30 °C, sicher bei –25 °C (keine Frostschäden), einsetzbar bis –50 °C. Fängt auch an bewölkten Tagen zuverlässig diffuses Sonnenlicht ein.
Langlebig: Hagelbeständige Glasröhren (≤25 mm Durchmesser); windlastoptimiert für strukturelle Integrität.
Auslaufsichere Konstruktion (kein direkter Kontakt zwischen Rohr und Verteiler); Austausch einzelner Rohre ohne Systemabschaltung. Kalkfreier Kondensator für längere Lebensdauer und geringeren Wartungsaufwand.
Flexible Installation: Neigungswinkelunabhängig (horizontal/vertikal/geneigt), passt sich verschiedenen Dächern und Fassaden an und sorgt für eine harmonische Gesamtästhetik.
Haben Sie im eisigen Winter kein warmes Wasser? Oder exorbitant hohe Energiekosten im Sommer? Dann ist es vielleicht an der Zeit, Ihre Solaranlage zu überdenken. In subarktischen Gebieten frieren herkömmliche Vakuumröhrenkollektoren oft bei Temperaturen unter –10 °C ein oder bekommen Risse und fallen aus. Gewerbliche Nutzer – Hotels oder Universitätsgelände – erleben häufig einen Warmwasserbedarf, der die Leistung herkömmlicher Systeme übersteigt. Auch die Wartung stellt eine ständige Herausforderung dar: Leckagen führen zu Systemausfällen und können jährliche Kosten von bis zu 10.000 Yen verursachen.
Der Wärmerohr-Solarkollektor löst diese Probleme mit fortschrittlicher Solarthermie. Kernstück des Systems ist ein abgedichtetes Wärmerohr, das mit einer speziell entwickelten Flüssigkeit gefüllt ist. Sonnenlicht durchdringt die selektive Absorberbeschichtung des Vakuumrohrs und wird in Wärme umgewandelt. Diese Wärme verdampft die Flüssigkeit im Inneren des Wärmerohrs; der Dampf steigt zum oberen Kondensator auf, gibt Wärme an das Wasser im Speichertank ab, kondensiert wieder zu Flüssigkeit und zirkuliert zurück, um den Kreislauf von neuem zu beginnen. Dieser schnelle, sich wiederholende Kreislauf ermöglicht einen raschen Start, hohe Wärmeerträge und einen zuverlässigen Betrieb – selbst wenn ein Rohr ausfällt, läuft das Gesamtsystem weiter. Dadurch eignet sich der Wärmerohrkollektor ideal für Warmwassersysteme, Raumheizung und industrielle Vorwärmung im privaten und gewerblichen Bereich.
Produktstärken auf einen Blick
Hohe Ausnutzung der Sonnenwärme
Ausgestattet mit einer selektiven Absorptionsbeschichtung D-DOS mit einer solaren Absorptionsfähigkeit von mindestens 95 % und einer Infrarotemission von maximal 5 %.
Überlegene Heatpipe-Leistung
Das System verwendet ein Arbeitsmedium, das sich unter Hitzeeinwirkung nahezu augenblicklich verdampft, im Rohr aufsteigt und die Wärme am Kondensator mit großer Intensität abgibt. Der Startvorgang erfolgt schnell und die Energieverluste sind extrem gering – so nutzt das System selbst schwaches Sonnenlicht effektiv.
Gebaut für extreme Klimazonen
Entwickelt für den Einsatz unter extrem kalten Bedingungen: Die Wärmerohre sind bei Temperaturen ≤ 30 °C betriebsbereit, funktionieren auch bei –25 °C ohne Frostschäden und bleiben bis zu –50 °C funktionsfähig. Selbst an bewölkten Tagen nutzt sie zuverlässig diffuse Sonnenenergie – und vermeidet so das typische Ausfallrisiko älterer Solarthermieanlagen.
Robustes mechanisches Design
Robuste Glasröhren widerstehen Hagelkörnern bis zu einem Durchmesser von 25 mm; Strukturelemente reduzieren die Auswirkungen der Windlast und verbessern die Systemintegrität.
Sicherheits- und Wartungsvorteil
Der fehlende direkte Kontakt zwischen Kollektorrohren und Verteiler verhindert Leckagen; der Austausch eines einzelnen Rohrs unterbricht den Systembetrieb nicht. Am Kondensatorende wird Kalkablagerung vermieden, was die Lebensdauer verlängert und die Wartungskosten senkt.
Flexible Montage für moderne Gebäude
Die Installation ist nicht durch den Neigungswinkel eingeschränkt; die Rohre können horizontal, vertikal oder geneigt montiert werden und passen sich so nahtlos an verschiedene Dachformen und architektonische Fassaden an, um eine integrierte Ästhetik zu gewährleisten.
Wie es funktioniert
Licht zu Wärme – Sonnenstrahlen dringen in das hochdurchlässige Glas (≥ 0,89) ein und werden von der selektiven Schicht absorbiert, wodurch sie in Wärmeenergie umgewandelt werden.
Phasenübergang – Die Wärme wird über Aluminiumlamellen an den Wärmerohrverdampfer übertragen; das Arbeitsmedium verdampft und steigt auf.
Wärmeaustausch – Im Kondensator gibt der Dampf Wärme über einen Wärmeleiterblock an das angeschlossene Heizmedium (Wasser, Öl usw.) ab.
Kreislauf-Reset – Die Flüssigkeit kondensiert und fließt durch die Schwerkraft zurück zum Verdampfer, wodurch der Kreislauf wieder in Gang gesetzt wird und die Wärmeübertragung kontinuierlich fortgesetzt werden kann.
Wo es verwendet wird
Warmwasser- und Schwimmbadheizungsanlagen für Wohnhäuser
Raumheizsysteme für Wohnhäuser, Hotels, Krankenhäuser und Schulen
Industrielle Warmwassernutzung, Vorwärmung für Prozesse, landwirtschaftliche Beheizung für Bauernhöfe und Viehhaltung
Technische Spezifikationen und Highlights
Fortschrittliche Wärmerohrtechnologie: Mit einem innenliegenden Gewebedocht, der eine hohe Wärmeübertragungsleistung und eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren bietet.
Hochtransparentes Borosilikatglas: Lichtdurchlässigkeit ≥ 0,92; beständig gegen Stöße, Temperaturschocks und Temperaturdifferenzen von bis zu 270 °C.
D-DOS Selektiver Absorber: Hochgradig gleichmäßig, für hohe Temperaturbeständigkeit ausgelegt und so konstruiert, dass er der Degradation widersteht und somit eine langfristige Effizienz gewährleistet.
Polyurethanschaumisolierung: Die hohe Dichte und die geschlossenzellige Struktur gewährleisten eine außergewöhnliche Wärmespeicherung.
Hochwertiges Gehäuse: Aluminium oder verzinkter Stahl mit elektrostatischer Pulverbeschichtung zum Schutz vor Korrosion und Witterungseinflüssen.
Steigen Sie auf eine Solaranlage um, die zuverlässig Winter wie Sommer funktioniert. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine maßgeschneiderte Solarwarmwasserlösung – kostenlose Planung, fachgerechte Installation inklusive.



