Hocheffizienter integrierter großer Flachkollektor
1. Hoher thermischer Wirkungsgrad (30 %+ größere Absorptionsfläche, 85 %+ Spitzenwirkungsgrad)
2. Integriertes Design (vormontiert, über 80 % schnellere Installation, einfache Wartung)
3. Hohe Zuverlässigkeit und Haltbarkeit (Wind-/Hagel-/Korrosionsbeständig, -30 °C bis 16 Bar Toleranz)
Der hocheffiziente integrierte Großflachkollektor EFPC verfügt über eine markante, überdimensionierte Flachplattenstruktur, die die Wärmesammelfläche deutlich vergrößert und gleichzeitig ein hohes Maß an Systemintegration ermöglicht. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Gesamtleistung, sondern vereinfacht auch die Installation und langfristige Wartung. Dank fortschrittlicher Solarthermie-Technologie bietet der EFPC-Kollektor eine schnelle Energieumwandlung, stabile Leistung und eine lange Lebensdauer und deckt so den Heizbedarf verschiedener Sektoren.
Anwendungen
1. Solarheizung für Gebäude
Der EFPC-Kollektor ist die ideale Lösung für Wohngebäude, Bürokomplexe, Schulen, Hotels und andere Einrichtungen, die eine zuverlässige Raumheizung benötigen. In Regionen mit langen und kalten Wintern bleibt er auch bei niedrigen Temperaturen hocheffizient. Durch die Integration in Heizungssysteme versorgt das Gerät Heizkörper und Fußbodenheizungen mit Wärme und sorgt so für gleichmäßige Innentemperaturen. In Kombination mit Speichertanks kann überschüssige Energie tagsüber gespeichert und nachts freigesetzt werden. Das verhindert Energieverschwendung und sichert eine 24-Stunden-Heizung. Dies erhöht nicht nur den Wohnkomfort, sondern ersetzt auch herkömmliche Kohle- oder Gassysteme, reduziert Emissionen und verbessert die lokale Luftqualität.
2. Industrielle Prozesswärme
Viele Branchen – wie die Textil-, Lebensmittel-, Chemie- und Maschinenbauindustrie – benötigen große Mengen stabiler Wärmeenergie. Der EFPC-Kollektor mit seiner großen Oberfläche und seinem hohen Umwandlungswirkungsgrad liefert schnell und stabil Wärme für kontinuierliche Industrieprozesse. Ob Textilfärbung oder Lebensmittelsterilisation – das System sorgt für eine zuverlässige Temperaturabgabe. Im Vergleich zu herkömmlichen fossilen Brennstoffkesseln senkt es die Betriebskosten deutlich und reduziert Abgas- und Feststoffemissionen. So können Unternehmen auf eine sauberere und nachhaltigere Produktion umstellen.
3. Landwirtschaftliche und Viehzuchtheizung
Die Temperaturregelung ist in der Viehzucht entscheidend, insbesondere bei Jungtieren wie Ferkeln und Küken. Der EFPC-Kollektor kann entsprechend der Stallgröße und den spezifischen Heizanforderungen konfiguriert werden und liefert eine gleichmäßige und regelbare Wärmeleistung. Seine stabile Leistung minimiert Temperaturschwankungen und senkt das Krankheitsrisiko durch plötzliche Umgebungsveränderungen. Da das System zudem nicht auf Brennstoffverbrennung angewiesen ist, sorgt es für saubere Luft in den Anlagen und fördert so ökologische Landwirtschaftspraktiken und höhere Überlebensraten.
Produktvorteile
1. Hoher thermischer Wirkungsgrad
Der EFPC-Kollektor kombiniert eine übergroße Flachkollektorentechnologie mit optimierter Wärmeübertragungstechnologie. Die effektive Absorptionsfläche ist im Vergleich zu herkömmlichen gewölbten oder kleinen Flachkollektoren um mehr als 30 % vergrößert. Die optimierte Strömungsdynamik im System sorgt für eine schnellere Wärmeübertragung bei reduziertem Widerstand. Tests akkreditierter Institute zeigen einen maximalen thermischen Wirkungsgrad von über 85 % – deutlich über dem Branchendurchschnitt.
2. Integriertes Design für einfache Installation und Wartung
Im Gegensatz zu herkömmlichen Kollektoren, die vor Ort montiert werden müssen, wird das EFPC-Modell mit vormontierten Absorberplatten, Strömungskanälen, Isolierung und Steuermodulen geliefert. Der Installationsaufwand reduziert sich um über 80 %, da lediglich eine einfache mechanische Befestigung und Verbindung erforderlich ist. Dies senkt Arbeitskosten und Projektlaufzeiten. Im Wartungsfall ermöglicht das integrierte Design eine schnelle Fehlererkennung und vereinfachte Wartung, wodurch Ausfallzeiten und Betriebskosten minimiert werden.
3. Zuverlässigkeit und Haltbarkeit
Der EFPC-Kollektor besteht aus einem Rahmen aus hochfester Aluminiumlegierung und gehärtetem Glas und wurde auf starken Wind, Hagelschlag und korrosive Umgebungen getestet. Die Konstruktion unterstützt Windgeschwindigkeiten bis zu 45 m/s (14 auf der Beaufort-Skala) und hält einem Systemdruck von bis zu 16 bar stand. Der Betrieb in einem weiten Temperaturbereich – ermöglicht durch Frostschutzmittel und fortschrittliche Isolierung – gewährleistet eine stabile Leistung ab -30 °C bei einem Wirkungsgrad von mindestens 80 % unter Normalbedingungen.
Kerntechnologien
Fortschrittliche Beschichtung – Blaufilm-Absorber
Der EFPC-Kollektor verwendet mehrschichtige Sputter-Beschichtungen mit „blauen Filmen“ und einer Solarabsorptionsrate von über 95 % und einer Infrarotemission von unter 5 %. Dies führt zu einem thermischen Wirkungsgrad von 0,813 und übertrifft damit sowohl den chinesischen Standard (0,75) als auch die meisten internationalen Benchmarks. Als einer der wenigen Hersteller, der sowohl „blaue“ als auch „schwarze“ Beschichtungen selbst herstellen kann, gewährleistet Soletks eine umfassende Qualitätskontrolle und passt die Beschichtungen individuell an unterschiedliche regionale Klima- und Solarbedingungen an.
Optimierter Strömungskanal mit Finite-Elemente-Analyse
Die internen Wärmeübertragungskanäle werden mithilfe der Finite-Elemente-Modellierung entwickelt, um Flüssigkeitsströmungen und Wärmeübertragung unter verschiedenen Betriebsbedingungen zu simulieren. Dies gewährleistet Stabilität auch bei extremen Temperaturunterschieden – Tag-Nacht-Schwankungen von über 40 °C – ohne Verformung oder Effizienzverlust.
Innovative „Thermal Cabin“-Isolierung
Der EFPC-Kollektor verfügt über eine mehrschichtige „Wärmekabinen“-Isolierung, die den Wärmeverlustkoeffizienten auf bis zu 2,2 reduziert (im Vergleich zum Branchendurchschnitt von 3,5). Selbst bei -40 °C sorgt die Isolierung für minimale Energieverluste und ermöglicht so einen konstanten und effizienten Betrieb in extrem kalten Klimazonen.
Stärken von Soletks Solar
Massenproduktionskapazität: Sechs moderne Produktionsstandorte mit automatisierten Linien, die alle 55 Sekunden eine Einheit ausliefern können, und einer Jahreskapazität von 7,0 GWth, womit wir weltweit den zweiten Platz belegen.
Vollständige Kontrolle der Lieferkette: Eigene Beschichtung, Absorberherstellung, Systemmontage und Projektabwicklung gewährleisten zuverlässige Qualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Führung im Bereich Forschung und Entwicklung: 16 % der Mitarbeiter sind in der Forschung und Entwicklung tätig – die Hälfte davon mit über 20 Jahren Branchenerfahrung – und Soletks betreibt eine 7-1-1-1-1-Forschungsplattform mit Instituten, Laboren und einer akademischen Station, die auf 117 patentierten Technologien basiert.
Internationale Zertifizierungen: Solar Keymark, CE, RoHS, China Energy Conservation, Umweltproduktzertifizierung und CCC-Zulassungen.
Bewährte Erfolgsbilanz: Bis 2025 wurden große Flachplattensysteme von EFPC in Projekten mit einer Heizfläche von 1,18 Millionen Quadratmetern eingesetzt.
Produktparameter
Kollektortyp |
EFPC115 |
EFPC150 |
|
Außenmaß (mm) |
5030×2270×140 |
5960×2520×166 |
|
Oberfläche (m²) |
11.42 |
15 |
|
Beleuchtungsbereich (m²) |
10.48 |
13.92 |
|
Nettogewicht (kg) |
235 |
315 |
|
Betriebsdruck (MPa) |
1,0 MPa |
||
Schnittstellengröße/-anzahl |
HTC40 Schnellverbinder |
||
Anzahl der Schnittstellen |
Zwei |
||
Maximale Betriebstemperatur (℃) |
150 |
150 |
|
Höchste Effizienz |
0.79 |
0.81 |
|
Nennwirkungsgrad ① |
0.66 |
0.68 |
|
Spitzenleistung (KW) |
8.28 |
11.26 |
|
angegeben Leistung (kW)② |
400W/m² |
1.7 |
2.03 |
700W/m² |
4.3 |
5.84 |
|
1000W/m² |
6.85 |
9.4 |
|
Verdrängungsvolumen (L) |
11.5 |
13.8 |
|
Druckabfall |
2 kPa bei 0,22 kg/(m²·s) |
||
Installationspunkt |
Vier |
||
Fragen und Antworten von Kunden
F1: Ist die Wartung kompliziert?
A:Nein. Zur routinemäßigen Wartung gehören ein bis zwei einfache Reinigungen pro Quartal, um Staub und Schmutz zu entfernen. Die Blue-Film-Absorber und EVS-Strömungskanäle bestehen aus wetterbeständigen Materialien und bieten eine Lebensdauer von über 25 Jahren ohne Austausch.
F2: Kann der EFPC-Kollektor in bestehende Heizungs- oder Warmwassersysteme integriert werden?
A:Ja. Es ist vollständig kompatibel mit gängigen Systemen wie Gaskesseln, Wärmepumpen und kommunalen Wärmenetzen. Es kann in Reihe oder parallel geschaltet werden, ohne dass Tanks oder Pumpen ausgetauscht werden müssen. Dadurch sind System-Upgrades unkompliziert und kostengünstig.




