DVC500 Solar-Luftkollektor

• Beseitigt herkömmliche Schwachstellen von Solarsystemen wie das Bersten von Röhren, Einfrieren und Leckagen.

· Sehr hohe Energieumwandlungseffizienz, wodurch die langfristigen Energieausgaben gesenkt werden

• Außergewöhnliche Langlebigkeit mit einer Lebensdauer von über 50 Jahren

• Wirksam in jedem Klima, von tropischen Hochlagen bis hin zu eisigen Wintern

• Breites Anwendungsspektrum, das Heizungs-, Lüftungs-, Trocknungs- und Hybrid-Wärmepumpensysteme unterstützt.

• Geringer Wartungsaufwand, besonders vorteilhaft für ländliche oder abgelegene Installationen.


Produktdetails

1. Produktübersicht: Solare Lufterwärmungstechnologie neu definiert

Der DVC-Solarluftkollektor stellt eine fortschrittliche Weiterentwicklung der solarthermischen Technik dar und wurde entwickelt, um herkömmliche flüssigkeitsbasierte Systeme durch eine reine Luftzirkulations-Heizmethode zu ersetzen. Durch die vollständige Entfernung von Wasser und Glykol aus dem System eliminiert der DVC-Kollektor Risiken wie Gefrieren, Leckagen, Korrosion, Ablagerungen und druckbedingte Ausfälle – Probleme, die herkömmliche Solarsysteme seit Jahrzehnten vor Herausforderungen stellen.

Das Herzstück des DVC-Systems bildet ein direkt durchströmtes Doppelpass-Vakuumrohr in Kombination mit einer hochpräzisen selektiven Beschichtung und einer intern entwickelten Expansionsstruktur. Diese Elemente gewährleisten gemeinsam einen gleichmäßigen Luftstrom, reduzieren interne Spannungen und sorgen für Langlebigkeit auch bei extremen Temperaturschwankungen. Dadurch bietet das DVC-System eine saubere, sichere und langlebige Lösung für die Gebäudeheizung, die Trocknung in der Landwirtschaft, die industrielle Lufterwärmung, Lagerhallen und die Wärmeversorgung abgelegener Gebiete.

Im Gegensatz zu wasserbasierten Kollektoren, die komplexe Rohrleitungen und einen permanenten Frostschutz benötigen, erwärmt der DVC-Solarluftkollektor die Luft direkt in seinen Vakuumröhren und leitet sie in den Innenraum oder die Trockenkammer. Diese Konstruktion ermöglicht eine schnelle Wärmeabgabe, eine hohe Luftstromstabilität, minimalen Wartungsaufwand und eine herausragende Energieeffizienz – und ist damit die optimale Lösung für kalte Klimazonen, Höhenlagen und Anwendungen, die einen kontinuierlichen Hochtemperaturbetrieb erfordern.

DVC500 Solar-Luftkollektor

2. Produktmerkmale: DVC 500 Dual-Flow Vakuumröhren-Solarluftkollektor

1) Bahnbrechendes Design: Luftmedium für erhöhte Systemsicherheit

Luft als Arbeitsmedium
Das DVC-System nutzt Luft, ein von Natur aus sicheres und stabiles Medium, zur Wärmeübertragung. Da keine Flüssigkeit in den Rohren zirkuliert, besteht keine Gefahr des Einfrierens, Siedens, Rostens oder Flüssigkeitsverlusts. Die erwärmte Luft wird von einem Umwälzventilator verteilt und kann direkt zur Raumheizung oder, bei Bedarf an indirekter Heizung, in Verbindung mit einem externen Wärmetauscher verwendet werden.

Doppelstrom-Vakuumrohr mit minimiertem Widerstand
Die technische Besonderheit liegt im offenen Kanal im Inneren der Vakuumröhre, der von vorne nach hinten verläuft und einen ungehinderten Luftstrom durch den Röhrenkern ermöglicht. Dieser geradlinige Luftstrom reduziert Reibung und Druckverlust erheblich. Geringerer Widerstand bedeutet höheres Luftvolumen bei gleicher Lüfterleistung, besseren Wärmeaustausch und eine gesteigerte Systemleistung.

Der integrierte Dehnungsfugenbereich gleicht Temperaturschwankungen aus, absorbiert thermische Spannungen und verhindert Glasschäden – ein wesentliches Merkmal für kalte Regionen oder Systeme, die schnellen Aufheizzyklen ausgesetzt sind.

DVC500 Solar-Luftkollektor

2) Hochleistungsbeschichtung: Maximierung der Solarabsorption

Jede DVC-Vakuumröhre ist mit einer selektiven Magnetron-Sputterschicht beschichtet, die durch Interferenztechnologie optimiert wurde. Dies ermöglicht:

• Solarabsorptionsgrad von 93 % ± 2 %

• Thermischer Emissionsgrad von 6 % ± 2 % bei 80 °C

Diese selektive Beschichtung gewährleistet eine hocheffiziente Solarenergienutzung bei minimalem Wärmeverlust durch Strahlung und sichert so eine hohe thermische Leistung auch unter suboptimalen Bedingungen wie Bewölkung, Wintersonne oder in großen Höhen. Das System erreicht konstant Wirkungsgrade von über 80 % bei der Umwandlung von Sonnenenergie in Wärme und zählt damit zu den führenden Solar-Luftheizungstechnologien.


3) Konzipiert für raue Umgebungen: Lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit

Umgang mit extremen Temperaturen
Die Rohre können sicher bei Temperaturen über 280 °C betrieben werden und bieten damit einen Vorteil für anspruchsvolle Anwendungen wie die industrielle oder landwirtschaftliche Trocknung. Da Luft bei Kälte weder gefriert noch sich ausdehnt, arbeitet das System auch dann einwandfrei, wenn die Umgebungstemperaturen unter -30 °C sinken.

Mechanischer Schutz und Haltbarkeit
Die Konstruktion mit Dehnungsfugen mindert Temperaturschocks und verhindert so Brüche durch plötzliche Temperaturänderungen. Durch den Verzicht auf Flüssigkeiten werden zudem Probleme wie Korrosion, Leckagen oder Ablagerungen im Inneren vermieden. Diese Konstruktionsmerkmale ermöglichen ein System mit einer Lebensdauer von 50 Jahren oder mehr und minimalem Wartungsaufwand.


4) Hybrid-Integration mit Wärmepumpen: Überlegene Winterleistung

In kalten Regionen weisen Wärmepumpen aufgrund niedriger Lufttemperaturen oft eine geringere Effizienz auf. In Kombination mit einem DVC-Solarluftkollektor erhält die Wärmepumpe vorgewärmte Ansaugluft, wodurch Folgendes ermöglicht wird:

· Verbesserter COP in Umgebungen mit Minusgraden

• Reduzierte Frostzyklen

• Geringerer Stromverbrauch

• Stabilere Wärmeleistung während der gesamten Wintersaison

Diese Hybridlösung aus Solaranlage und Wärmepumpe gewährleistet zuverlässige Heizung auch in Klimazonen mit langen, strengen Wintern.


3. Vier entscheidende Vorteile: Aufbau einer soliden Wettbewerbsgrundlage

1) Doppelpassrohr mit hoher Luftdurchsatzkapazität

Der optimierte Luftkanal des DVC reduziert den internen Luftwiderstand im Vergleich zu herkömmlichen Solarluftkollektoren um mehr als 30 %. Dank der verbesserten Luftstromeffizienz erzielt der Kollektor folgende Ergebnisse:

• Schnellere Aufwärmzeiten

• Gleichmäßigere Raumheizung

• Höhere Leistung bei der Luftverteilung über große Entfernungen

• Geringere Staubansammlung im Inneren des Rohrs

Diese Konstruktion verbessert die thermische Stabilität insgesamt und erhöht den Komfort der Nutzer in beheizten Räumen.


2) Erhöhte thermische Effizienz für reduzierte Betriebskosten

Die Kombination aus Vakuumisolierung, selektiver Beschichtung und optimierter Rohrgeometrie ermöglicht eine hocheffiziente Wärmegewinnung. Thermische Wirkungsgrade von über 80 % übertreffen viele herkömmliche Kollektoren deutlich und bieten Anwendern folgende Vorteile:

• Keine Brennstoff- oder Wasserkosten

• Niedrigere jährliche Heizkosten

• Kurze Amortisationszeiten

• Zuverlässige Energiesicherheit

Für Industriekunden verbessert eine gleichbleibende Hochtemperaturleistung direkt die Produktionsstabilität, die Produktqualität und die Wirtschaftlichkeit.


3) Universelle Kompatibilität in verschiedenen Klimazonen

Der DVC-Kollektor passt sich einer Vielzahl von Umgebungsbedingungen an:

• Hohe Temperaturen: Fähig, erhöhte Auslasslufttemperaturen zum Trocknen zu liefern

• Sehr niedrige Temperaturen: Hohe Leistungsfähigkeit ohne Frostgefahr

• Starke Sonneneinstrahlung: Die Vakuumstruktur erhält die Effizienz auch in Gebieten mit hoher UV-Strahlung aufrecht.

• Große Höhe: Funktioniert auch bei niedrigem Luftdruck effektiv.

Durch diese Vielseitigkeit eignet sich das DVC-System für abgelegene Dörfer, Gewerbegebäude, Bergregionen und industrielle Trocknungsanlagen.


4) Nachhaltige Fertigung und erstklassige Verarbeitungsqualität

Die die Hülle umgebende Dämmschicht wird mit deutschen Konstanttemperatur-Schäumanlagen hergestellt, die eine gleichmäßige Dichte und hervorragende Wärmespeicherung gewährleisten. Das verwendete Polyurethan entspricht allen Umweltauflagen, ist frei von schädlichen Treibmitteln und alterungsbeständig. Das Ergebnis ist ein Produkt, das modernen Standards für nachhaltiges Bauen und Energiewirtschaft entspricht.

DVC500 Solar-Luftkollektor

4. Anwendungsbereiche: Bedienung der Märkte für Heizung und Trocknung

Szenario

Benutzeranforderungen

Wie DVC Mehrwert schafft

Gewerbliche und institutionelle Heizung

Beheizung von Klassenzimmern, Büros, Werkstätten und Bahnhöfen

Großes Luftvolumen, schneller Temperaturanstieg, stabile Wärmeverteilung

Landwirtschaftliche und industrielle Trocknung

Trocknen von Getreide, Samen, Kräutern, Früchten, Baumaterialien

Sauberer Hochtemperatur-Luftstrom, bis zu 280 °C, keine Kontamination

Kalte Regionen und Höhenheizung

Wohnraumheizung, Fernwärmeversorgung, Gewerbegebäudeheizung

Die Kompatibilität von Solaranlage und Wärmepumpe gewährleistet die Winterleistung.

Das DVC-System deckt ein breites Anwendungsspektrum ab und bietet Anwendern in verschiedenen Branchen sowohl ökologische Vorteile als auch wirtschaftliche Vorzüge.


5. Warum der DVC-Luftkollektor so herausragend ist

• Beseitigt herkömmliche Schwachstellen von Solarsystemen wie das Bersten von Röhren, Einfrieren und Leckagen.

• Sehr hohe Energieumwandlungseffizienz, wodurch die langfristigen Energiekosten gesenkt werden

· Außergewöhnliche Haltbarkeit mit einer Lebensdauer von über 50 Jahren

• Wirksam in jedem Klima, von tropischen Hochlagen bis hin zu eisigen Wintern

· Breite Anwendungsabdeckung, unterstützt Heizungs-, Lüftungs-, Trocknungs- und Hybrid-Wärmepumpensysteme

• Geringer Wartungsaufwand, besonders vorteilhaft für ländliche oder abgelegene Installationen.

Der DVC Solar Air Collector bietet eine zukunftsweisende Lösung für nachhaltiges Heizen und Trocknen. Durch die Kombination von technischer Zuverlässigkeit und Umweltverantwortung bietet es einen langfristigen Mehrwert für Gebäude, Industrien und landwirtschaftliche Betriebe, die kohlenstoffarme Energiestrategien verfolgen.


Kollektortyp

DVC500

DVC850

Umrissabmessung (mm)

2430×2100×200

4030×2100×200

Spezifikation von Doppelrohr

Φ58×1800

Φ58×1800

Anzahl der Doppelrohre

30

50

Gesamtfläche ()

5.1

8.5

Beleuchtungsbereich ()

3.8

6.3

Nettogewicht (kg)

75

125

Nennluftvolumenstrom (m³/h)

150

250

Schnittstellengröße



Anzahl der Schnittstellen



Gesamtwärmeverlustkoeffizient



maximale Betriebstemperatur

0.76

0.76

Höchste Effizienz

0.66

0.66

Nennwirkungsgrad ①

2.5

4.2

 angegeben

400 W/m²

0.76

1.62

Leistung (kW)②

700 W/m²

1.25

2.69

1000 W/m²

2.5

4.2

6. Soletks-Gruppe: Die Stärke hinter der Innovation

1) Modernste F&E-Plattform

• Inhaber von über 117 Patenten im Bereich solarthermischer Anlagen

• Fortschrittliche Beschichtungstechnologien, darunter die firmeneigenen BlueCore- und Schwarzfilmbeschichtungen

• Entwicklungskompetenzen in den Bereichen Kollektoren, industrielle Systeme und intelligente Steuerungslösungen


2) Fortschrittliche Fertigungsinfrastruktur

• Sechs intelligente Fertigungszentren

• Hochgeschwindigkeits-Automatisierungslinien, die in der Lage sind, alle 55 Sekunden einen Kollektor zu produzieren.

• Strenge Qualitätssicherungsverfahren in jedem Schritt des Produktionszyklus

• CE-zertifizierte Produkte, bereit für die globalen Märkte


3) Vollständig integrierte industrielle Wertschöpfungskette

• Vollständige Kontrolle über Absorberbeschichtungen, Vakuumröhren, Metallkomponenten und Isoliersysteme

• Ingenieurteams, die in der Lage sind, umfassende Solarthermie-Lösungen zu entwickeln.

· Anwendungen in über 30 Sektoren, darunter Gewerbegebäude, Landwirtschaft und Fertigung


4) Nachgewiesene globale Marktanerkennung

• Zu den weltweit führenden Herstellern von Flachkollektoren und Vakuum-Solarkollektoren

• Die Produkte werden in mehr als 40 Länder und Regionen exportiert.

• Die CO₂-Emissionen wurden um 16,7 Millionen Tonnen reduziert und unterstützen damit die globalen Bemühungen um Klimaneutralität.

· Anerkannt als nationaler Maßstab für solarthermische Leistung und Innovation

DVC500 Solar-Luftkollektor

Kontaktinformationen

Für Angebote, Projektzusammenarbeit oder Händleranfragen wenden Sie sich an:

E-Mail: export@soletksolar.com
Webseite:www.soletksolar.com
Hauptsitz: Soletks Group, China


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x