Solarheizungsprojekt des Changhong Intelligent Industrial Park
Vor dem Hintergrund der globalen Energiewende hin zu sauberer und kohlenstoffarmer Entwicklung hat Sichuan Changhong aktiv auf Chinas „Dual-Carbon“-Strategie reagiert und das Konzept der grünen Entwicklung tiefgreifend in den Prozess der industriellen Neuausrichtung integriert. Im Jahr 2020 wurde das Solarheizungsprojekt des Changhong Intelligent Industrial Park in Mianyang, Provinz Sichuan, offiziell gestartet. Es hat dem Betrieb des Parks mit einer innovativen Energielösung grüne Vitalität verliehen und ist für das Unternehmen zu einer gelebten Praxis im Streben nach nachhaltiger Entwicklung geworden.
Als Kernbasis für die industrielle Entwicklung von Changhong ist der intelligente Industriepark von Mianyang in der Provinz Sichuan von großer strategischer Bedeutung. Dieser Industriepark ist ein zentraler Bestandteil der umfassenden Umsetzung der Strategie zur Anpassung des Industrielayouts von Changhong. Er deckt mehrere Funktionssektoren ab, darunter den Industriepark der Wirtschaftsentwicklungszone, den Industriepark für intelligente Fertigung und den Industriepark für nationales Massenunternehmertum und Innovation, und bildet so ein Muster eines Technologieparks für intelligente Fertigung, der die gesamte Industriekette abdeckt. Mit der kontinuierlichen Vergrößerung des Parks und der stetig steigenden Zahl an Neuankömmlingen wächst der Bedarf an Warmwasserversorgung in Büro- und Wohngebieten. Herkömmliche Heizmethoden sind nicht nur sehr energieintensiv und teuer, sondern auch nicht mit der Ausrichtung des Parks auf eine grüne Entwicklung vereinbar. Daher ist die Einführung eines effizienten und sauberen Solarheizsystems eine unumgängliche Wahl.
Das Solarheizungsprojekt des Changhong Intelligent Industrial Parks orientiert sich am tatsächlichen Bedarf des Parks und verfolgt als Kernziele die „Deckung des täglichen Warmwasserbedarfs des Parks und die Reduzierung des Energieverbrauchs“. Es ist mit einer täglichen Warmwasserversorgungskapazität von 138 Tonnen ausgelegt, deckt alle Bürobereiche und Personalunterkünfte des Industrieparks vollständig ab und bietet Tausenden von Mitarbeitern im Park eine stabile und komfortable Warmwasserversorgung. Ob für das Händewaschen und Reinigen im Büroalltag oder für den Warmwasserbedarf in den Personalunterkünften – dieses Projekt kann den Bedarf präzise decken und die Betriebsqualität des Parks sowie das Wohnerlebnis der Mitarbeiter deutlich verbessern.
HTTPSConnectionPool(host='www.google.com', port=443): Max retries exceeded with url: /async/translate?vet=12ahUKEwjgj_PoiIKNAxUEEVkFHZnYPGYQqDh6BAgNEC4..i&ei=v00TaKC0NISi5NoPmbHzsQY&opi=89978449&sca_esv=b8ee9af777c98fc7&source=hp&yv=3&_fmt=pc&cs=0 (Caused by NewConnectionError('<urllib3.connection.HTTPSConnection object at 0x7fb5bc8cf670>: Failed to establish a new connection: [Errno -9] Address family for hostname not supported'))
Die erfolgreiche Umsetzung des Solarheizungsprojekts des Changhong Intelligent Industrial Park hat nicht nur eine stabile und effiziente Warmwasserversorgung des Parks gewährleistet und das Büro- und Wohnumfeld des Parks verbessert, sondern spielte auch eine wichtige Rolle bei der Energieeinsparung und dem Umweltschutz. Durch die vollständige Nutzung der Solarenergie, einer sauberen und erneuerbaren Energiequelle, und den Einsatz der Hochleistungsausrüstung der SOLETKS Group als Ersatz für herkömmliche Heizmethoden mit fossiler Energie kann das Projekt den Verbrauch von etwa 300 Tonnen Standardkohle und die Kohlendioxidemissionen um fast 800 Tonnen pro Jahr senken. Es hat einen wichtigen Beitrag zu Changhongs Erreichen der „dualen Kohlenstoffziele“ geleistet und ist auch ein nachahmenswertes Beispiel für „Unternehmenskooperation + Technologieimplementierung“ für die Anwendung grüner Energie in heimischen Industrieparks gewesen. Changhong wird sich auch in Zukunft an der grünen Entwicklung orientieren und freut sich darauf, die Zusammenarbeit mit exzellenten Partnern wie der SOLETKS Group zu vertiefen, im Prozess der Anpassung der Industrieanlagen weitere saubere und effizientere Energielösungen zu erkunden und die nachhaltige Entwicklung von Unternehmen und der Industrie auf ein neues Niveau zu heben.


