Solares Zentralheizungsprojekt der zentralen Grundschule des Landkreises Tianzhu in Gansu
Solares Zentralheizungsprojekt der zentralen Grundschule des Landkreises Tianzhu in Gansu
In den letzten Jahren haben mit der fortschreitenden „Dual Carbon“-Strategie Chinas Anwendungen für saubere Energien zunehmend an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Bildungssektor. Schulen als zentrale Lern- und Lebensräume benötigen sichere, umweltfreundliche und kostengünstige Heizlösungen. Herkömmliche Kohle- oder Elektroheizungen verbrauchen nicht nur übermäßig viel Energie und verursachen hohe Kosten, sondern erzeugen auch erhebliche Emissionen, die sowohl die Umwelt als auch die Sicherheit auf dem Campus gefährden.
Um dieses Problem zu lösen, hat sich die zentrale Grundschule des Kreises Tianzhu in der Stadt Wuwei in der Provinz Gansu mit der Soletks Group zusammengetan, um ein Solarheizungsprojekt umzusetzen. Das im November 2020 fertiggestellte und in Betrieb genommene Projekt umfasst 700 Quadratmeter Solarkollektorfläche und ist zu einem Modellfall für die Heizung lokaler Schulen mit sauberer Energie geworden.
Projektfunktionen
Hocheffiziente Solarkollektoren – Das System nutzt moderne Flachkollektoren, die auf Dächern und sonnenzugewandten Flächen installiert werden. Selbst in kalten Wintern sorgt das System für eine effiziente Wärmeabgabe.
Zentralheizung mit intelligenter Steuerung – Die gesammelte Wärme wird über ein zentrales Rohrleitungsnetz an Klassenzimmer und Schlafsäle weitergeleitet. Ein intelligentes Steuerungssystem passt die Heizleistung an die Außen- und Innenbedingungen an und sorgt so für Komfort und vermeidet gleichzeitig Wärmeverluste.
Wärmespeicher für eine kontinuierliche Versorgung – Großraumspeicher speichern tagsüber Wärme und geben sie nachts oder bei bewölktem Wetter ab, wodurch eine unterbrechungsfreie Heizung gewährleistet wird.
Grün und umweltfreundlich – Das System kommt ohne Kohle aus und erzeugt weder Emissionen noch Lärm, sodass die Umweltverschmutzung auf Null sinkt. Jedes Jahr werden Hunderte Tonnen CO₂ und andere schädliche Gase eingespart.
Kostengünstiger Betrieb – Das System wird hauptsächlich mit Solarenergie betrieben und hat daher sehr niedrige Betriebskosten. Mit einer einmaligen Investition profitiert die Schule langfristig.
Ergebnisse
Seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 2020 hat das Projekt hervorragende Ergebnisse geliefert:
Angenehme Heizung – Die Innentemperaturen bleiben stabil und schaffen eine warme Umgebung zum Lernen und Wohnen.
Zuverlässige und stabile Leistung – Das System läuft seit mehreren Heizperioden reibungslos und erfordert nur minimale Wartung.
Bemerkenswerte Energieeinsparungen – Das Projekt ersetzt jedes Jahr große Mengen Kohle und reduziert so die Emissionen erheblich.
Demonstrationswert – Es dient anderen Schulen und öffentlichen Einrichtungen als Beispiel für die Einführung von Solarheizungslösungen.
Bedeutung
Das Projekt verbessert nicht nur die Lebensqualität von Schülern und Lehrern, sondern demonstriert auch die Machbarkeit von Solarheizungen in kalten Regionen im Nordwesten Chinas. Es fördert das Umweltbewusstsein der Schüler und bietet ein nachahmenswertes Modell zur Förderung erneuerbarer Energien in Schulen, Krankenhäusern und öffentlichen Einrichtungen.
Blick nach vorn
Die Soletks Group plant, ihre Solarheizungsprojekte im Nordwesten Chinas weiter auszubauen und dabei Lösungen zu entwickeln, die auf das lokale Klima und die Gebäudeanforderungen zugeschnitten sind. Mit diesen Bemühungen möchte die Gruppe einen Beitrag zu Chinas Zielen zur Erreichung des CO2-Spitzenwerts und zur CO2-Neutralität leisten und gleichzeitig die Entwicklung grüner, gesunder und nachhaltiger Campusse unterstützen.

