25 Engineering Header Collectors
· Hochwertige Vollglas-Vakuumröhren – optimiert für ganzjährige Solarenergiegewinnung
· Langlebige Isolierung durch umweltfreundlichen deutschen PU-Schaum
· Entwickelt für raue Umgebungen mit minimalem Wartungsbedarf
Steigen Sie in die neue Generation der Solarheizung ein und maximieren Sie Ihren ROI mit zuverlässiger Technik.
Wir präsentieren unseren direkt einsetzbaren Verteiler-Solarkollektor, der speziell für anspruchsvolle Heizanwendungen in Gewerbe, Landwirtschaft und Industrie entwickelt wurde. Ob Hotel, Fabrik oder Gewächshaus – dieser Kollektor liefert leistungsstarke Wärmeleistung – einfach und zuverlässig.
Durch die Verwendung einer direkten Einkreisstruktur wird Wasser effizient erhitzt und in große Tanks transportiert, sodass keine komplexen Systemsteuerungen erforderlich sind – und Sie sparen Zeit und Geld.
Perfekt für:
· Hotels, Resorts und Schulen
· Geflügel- und Viehzuchtbetriebe
· Schwimmzentren und Badehäuser
· Städtische Solarwärmenetze
· Bürogebäude und Fabrikheizung
Was macht es anders?
Das Herzstück des Systems ist unsere proprietäre UHS-Technologie. Wir haben die Haltbarkeit von Solaranlagen neu definiert mit:
· Nahtloses doppelseitiges Argon-Lichtbogenschweißen am Innentank
· Schweißfreie Abdichtung an beiden Enden, um Leckagerisiken auszuschließen
· 15 Jahre Schweißhaltbarkeit bei 1,0 MPa – im Test übertraf es die Erwartungen
Für Leistung gebaut:
· Hochwertige Vollglas-Vakuumröhren – optimiert für ganzjährige Solarenergiegewinnung
· Langlebige Isolierung durch umweltfreundlichen deutschen PU-Schaum
· Entwickelt für raue Umgebungen mit minimalem Wartungsbedarf
Steigen Sie in die neue Generation der Solarheizung ein und maximieren Sie Ihren ROI mit zuverlässiger Technik.
Produktparameter:
Art des Sammlers |
CTC390 |
CTC500 |
CTC780 |
CTC1490 |
|
Umrissmaß (mm) |
2180×1990×180 |
2580×1990×180 |
3760×2180×180 |
3760×4065×180 |
|
Spezifikationen für Vakuumröhren |
φ58×1800 |
φ58×1800 |
φ58×1800 |
φ58×1800 |
|
Anzahl der Vakuumröhren |
25 |
30 |
50 |
100 |
|
Konturfläche (m2) |
3.91 |
5 |
7.81 |
14.91 |
|
Beleuchtungsfläche (m2) |
2.47 |
2.96 |
4.93 |
9.86 |
|
Nettogewicht (kg) |
67 |
81 |
123 |
230 |
|
Betriebsdruck (MPa) |
≤0,06 MPa |
||||
Schnittstellengröße |
DN25 oder DN50 Außengewinde |
||||
Anzahl der Schnittstellen |
Zwei |
Drei |
|||
Endkappe des Innentanks |
Lötfreier Strukturversiegelungsprozess von UHS |
||||
Gesamtwärmeverlustkoeffizient |
2,4 W/(m2·K) |
||||
Maximale Betriebstemperatur (℃) |
100 |
100 |
100 |
100 |
|
Höchste Effizienz |
0.7 |
0.7 |
0.69 |
0.69 |
|
Nennwirkungsgrad ① |
0.59 |
0.59 |
0.57 |
0.57 |
|
angegeben Leistung (kW) ② |
400W/m² |
0.4 |
0.5 |
0.8 |
1.5 |
700W/m² |
0.9 |
1.1 |
1.8 |
3.4 |
|
1000W/m² |
1.4 |
1.7 |
2.8 |
5.3 |
|
1. Wie funktioniert ein Vakuumröhren-Solarwarmwasserbereiter?
Ein Vakuumröhren-Solarwarmwasserbereiter nutzt Sonnenenergie, um Wasser durch evakuierte Glasröhren zu erhitzen. Jede Röhre besteht aus zwei konzentrischen Glasschichten mit einem dazwischenliegenden Vakuum, um den Wärmeverlust zu minimieren. Sonnenlicht wird von der inneren Schicht absorbiert und in Wärme umgewandelt, die je nach Systemtyp über ein Wärmerohr oder eine direkte Zirkulation an das Wasser im Tank abgegeben wird.
2. Für welche Anwendungen sind Vakuumröhren-Solarwarmwasserbereiter geeignet?
Vakuumröhren-Solarwarmwasserbereiter eignen sich ideal für den privaten und gewerblichen Einsatz, beispielsweise in Häusern, Hotels, Schulen, Krankenhäusern und Industrieanlagen. Sie sind besonders effektiv in Gebieten mit gemäßigtem bis kaltem Klima. Die Systeme können zur Warmwasserbereitung, zur Vorwärmung von Heizkesseln und in Kombination mit kompatiblen Systemen sogar zur Fußboden- oder Raumheizung eingesetzt werden.
3. Kann ein Vakuumröhren-Solarwarmwasserbereiter im Winter oder an bewölkten Tagen funktionieren?
Ja. Vakuumröhren speichern die Wärme außergewöhnlich gut, sodass das System auch bei niedrigen Temperaturen oder bewölktem Himmel weiterhin Wasser erhitzt. Die Leistung kann jedoch leicht reduziert sein. Daher wird für eine konstante Warmwasserversorgung bei länger anhaltendem Schlechtwetter ein elektrischer oder gasbetriebener Ersatzheizer empfohlen.
4. Wie lang ist die Lebensdauer eines Vakuumröhren-Solarwarmwasserbereiters?
Bei ordnungsgemäßer Installation und Wartung kann ein Solarwarmwasserbereiter mit Vakuumröhren 15–20 Jahre oder länger halten. Die Glasröhren sind langlebig und korrosionsbeständig, und der Tank besteht üblicherweise aus Edelstahl oder emailliertem Stahl für eine lange Lebensdauer.
5. Ist die Installation schwierig? Kann das System auf jedem Dach installiert werden?
Die Installation ist unkompliziert und kann von einem qualifizierten Techniker in wenigen Stunden durchgeführt werden. Die meisten Vakuumröhren-Solarwarmwasserbereiter sind für Schrägdächer konzipiert, es sind aber auch Halterungen für Flachdächer erhältlich. Wichtig ist, dass das Dach das Gewicht des Systems tragen kann und ausreichend Sonnenlicht erhält.



