Vakuumröhren-Solarkollektoren
1. Hocheffiziente Wärmespeicherung für eine stärkere Wärmespeicherung;
2. Hocheffizientes Wärmerohr, stabile und zuverlässige Wärmeenergieumwandlung;
3. Angepasst an extreme Umgebungsbedingungen und stabiler Betrieb das ganze Jahr über;
4. Starke Konstruktion, gut geeignet, schlechtem Wetter standzuhalten;
5. Druckbeständige Sicherheitskonstruktion mit geringeren Wartungskosten;
6. Flexible Installation und perfekte Integration in das Gebäude.
Zu wenig Warmwasser im Winter? Hoher Energieverbrauch im Sommer? Dann ist es Zeit, Ihr Wärmespeichersystem zu modernisieren!
In kalten Regionen friert die herkömmliche Vakuumröhre ein, bekommt Risse und funktioniert bei -10℃ nicht mehr.
Geschäftsszenarien: Hotels/Schulen mit Spitzenwasserverbrauch und unzureichender Warmwasserversorgung.
Wartungsproblem: Reparatur des Wasserlecks erfordert Stillstand, jährlicher Verlust von fast 10.000 Yuan.
Ein Wärmerohrkollektor ist ein effizientes und stabiles Solarthermie-System. Kernstück ist ein spezielles Wärmerohr, das mit einem bestimmten Arbeitsmedium gefüllt ist. Das Gerät wandelt Sonnenstrahlung mithilfe einer selektiven Absorptionsbeschichtung im Inneren des Vakuumrohrs in Wärmeenergie um. Dabei erhitzt sich das Arbeitsmedium im Wärmerohr, verdampft schnell und steigt zum Kondensationsende am oberen Ende auf. Das verdampfte Medium gibt Wärme an das Wasser im Speichertank ab, bevor es kondensiert und in das System zurückgeführt wird. Dieser kontinuierliche Kreislauf ermöglicht einen schnellen Wärmeaustausch. Dank schnellem Anlauf, hohem thermischen Wirkungsgrad, starker Frostbeständigkeit und der Fähigkeit, den Betrieb auch bei Ausfall eines einzelnen Rohrs aufrechtzuerhalten, findet diese Technologie breite Anwendung in der Warmwasserbereitung von Haushalten, in Heizsystemen und in industriellen Vorwärmanlagen.
Produktüberlegenheit
1. Ultraeffiziente Wärmesammlung für eine stärkere Wärmesammlung
Die D-DOS Hochleistungs-Selektivabsorptionsbeschichtung erreicht eine solare Absorptionsrate von ≥95% und eine Infrarot-Emissivität von ≤5%.
2. Hocheffizientes Wärmerohr, stabile und zuverlässige Wärmeenergieumwandlung
Das Kernwärmerohr enthält ein spezielles Arbeitsmedium, das sich beim Erhitzen sofort verdampft und zum Kondensationsende aufsteigt, um die Wärme effizient abzugeben. Die Wärmeübertragungseffizienz ist deutlich höher als bei herkömmlichen Durchflusskollektoren, mit schnellem Anlauf und minimalen Wärmeverlusten. Selbst schwaches Sonnenlicht kann effektiv genutzt werden.
3. Angepasst an extreme Umgebungen und stabiler Betrieb das ganze Jahr über.
Frost- und kältebeständig: Die Wärmerohranlage arbeitet bei ≤30 °C, ist selbst bei -25 °C frostsicher und funktioniert auch in extrem kalten Regionen bis zu -50 °C einwandfrei. Ihre hocheffiziente Wärmesammeltechnologie absorbiert Streulicht an bewölkten Tagen und gewährleistet so eine konstante Wärmeleistung. Dadurch wird das Versagen herkömmlicher Solarkollektoren bei bedecktem Himmel vermieden.
4. Robuste Konstruktion, gut geeignet für schlechtes Wetter
Hochfestes Glas hält dem Aufprall von Hagelkörnern mit einem Durchmesser von 25 mm stand. Gleichzeitig reduziert es die Auswirkungen der Windlast und gewährleistet die Sicherheit des Systems.
5. Druckfestes Sicherheitsdesign mit geringeren Wartungskosten
Das Kollektorrohr und das Verbindungsrohr stehen in keinem direkten Kontakt, wodurch das Risiko von Leckagen vollständig ausgeschlossen wird. Die Beschädigung eines einzelnen Kollektorrohrs beeinträchtigt den Betrieb des Gesamtsystems nicht, und für lokale Wartungsarbeiten ist kein Anlagenstillstand erforderlich. Am Kondensationsende des Wärmerohrs bildet sich kein Kalk, was die Lebensdauer erheblich verlängert.
6. Flexible Installation und perfekte Integration in das Gebäude
Es kann horizontal, vertikal oder in jeder beliebigen Neigung ohne Winkelbeschränkung installiert werden und lässt sich perfekt an verschiedene komplexe Dächer und Gebäudefassaden anpassen, um ein integriertes Design mit dem Gebäude zu erzielen.
Funktionsprinzip
1. Lichtenergieumwandlung: Sonnenlicht wird selektiv von der selektiven Absorptionsfolie absorbiert und durch das hochdurchlässige Glasrohr (≥0,89) in Wärmeenergie umgewandelt.
2. Phasenwechsel-Wärmeübertragung: Die Wärme wird über die Aluminiumlamelle in den Verdampfungsbereich des Wärmerohrs übertragen, sodass das Arbeitsmedium schnell verdampft und zum Kondensationsbereich aufsteigt.
3. Wärmeübertragung: Der Kondensationsabschnitt leitet Wärme über den Wärmeleitblock an das Medium (Wasser, wärmeleitendes Öl usw.) im Verbindungsrohr.
4. Rückführung: Nach der Wärmeabgabe und Kondensation kehrt das Arbeitsmedium unter dem Einfluss der Schwerkraft in den Verdampfungsbereich zurück, um einen kontinuierlichen Wärmeaustausch zu gewährleisten.
Anwendungsszenarien
Warmwasserbereitung für Privathaushalte, Poolheizung, Heizung für Hotels, Krankenhäuser und Schulen, industrielle Wärmeversorgung sowie Warmwasser/Heizung für Landwirtschaft und Viehzucht
Produktüberlegenheit
1. Hocheffizientes Wärmerohr: Spezielle interne Netzstruktur mit Flüssigkeitsabsorptionskern, hohe Wärmeübertragungsleistung, Lebensdauer bis zu 15 Jahre.
2. Hochborosilikatglas: Lichtdurchlässigkeit ≥0,92, Schlagfestigkeit, Beständigkeit gegen schnelles Abkühlen und Erhitzen, Temperaturdifferenz bis zu 270℃.
3. D-DOS Selektive Absorptionsbeschichtung: Die Beschichtung zeichnet sich durch eine gleichmäßigere Absorptionsschicht, eine überlegene Hitzebeständigkeit und starke Anti-Zerfalls-Eigenschaften aus und gewährleistet so eine lang anhaltende Effizienz.
4. Isolierschicht: Es wird Polyurethanschaum verwendet, hohe Dichte, hoher Anteil geschlossener Poren, ausgezeichnete Wärmedämmleistung.
5. Gehäuse: Hochwertiges Aluminiummaterial/verzinktes Stahlblech, elektrostatische Oberflächenbehandlung, Korrosionsbeständigkeit, hohe Witterungsbeständigkeit.
Produktparameter
| Art des Sammlers | HPC182 | HPC240 | HPC298 | Habsah. | HPC442 | |
| Umrissabmessung (mm) | 1025×1920×131 | 1325×1920×131 | 1625×1920×131 | 2000×1920×131 | 2375×1920×131 | |
| Spezifikationen für Vakuumröhren | φ58×1800, die Außenwandstärke beträgt 2,0 mm und die Innenwandstärke 1,6 mm. | |||||
| ENDE | Rostfreies Aluminium 3003, Wandstärke 0,2 mm, Länge 1620 mm | |||||
| Anzahl der Vakuumröhren | 12 | 16 | 20 | 25 | 30 | |
| Gesamtfläche (m²) | 1.82 | 2.4 | 2.98 | 3.7 | 4.42 | |
| Beleuchtungsfläche (m²) | 1.2 | 1.6 | 2 | 2.5 | 3 | |
| Nettogewicht (kg) | 42 | 55 | 67 | 85 | 99 | |
| Betriebsdruck (MPa) | 0,6 MPa | |||||
| Schnittstellengröße | Φ 22 Leuchtstoffröhren | |||||
| Anzahl der Schnittstellen | Zwei | |||||
| Gesamtwärmeverlustkoeffizient | 2,453 W/(m²·K) | |||||
| Maximale Betriebstemperatur (℃) | 120℃ | |||||
| Höchste Effizienz | 0.724 | 0.724 | 0.724 | 0.724 | 0.724 | |
| Nennwirkungsgrad ① | 0.6 | 0.6 | 0.6 | 0.6 | 0.6 | |
| angegeben Leistung (kW)② |
400 W/m² | 0.2 | 0.27 | 0.33 | 0.42 | 0.5 |
| 700 W/m² | 0.46 | 0.61 | 0.77 | 0.96 | 1.15 | |
| 1000 W/m² | 0.72 | 0.96 | 1.2 | 1.5 | 1.8 | |
| Gasvolumen (L) | 0.8 | 1.04 | 1.27 | 1.57 | 1.86 | |
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine maßgeschneiderte Solarwarmwasserlösung!
Kostenlose Planung, professionelle Installation!



